Die Mitglieder des Berliner Ensembles drücken damit ihre Bewunderung aus für die jungen Moskauer Kolleginnen – zeigt ihre Aktion und ihr Mut doch exemplarisch die Wirksamkeit der Kunst (des politischen Theaters?!).
So verbindet sich Lessings Traum von der Erziehung des Menschengeschlechts, der Traum unserer Klassiker, mit der politischen Gegenwart.