Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf..."Ariadne auf Naxos" von...

"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere: Samstag, 27. September 2014, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf. -----

Richard Strauss’ (1864–1949) Kammeroper „Ariadne auf Naxos“ wurde am 25. Oktober 1912 im Kleinen Haus des Stuttgarter Hoftheaters als Einlage für Hofmannsthals Bearbeitung von Molières Komödie „Der Bürger als Edelmann“ durch Max Reinhardt uraufgeführt, errang jedoch nur einen Achtungserfolg.

Die heute bekanntere Fassung mit dem „Vorspiel“ wurde erst am 4. Oktober 1916 an der Hofoper in Wien aufgeführt und fand den Weg auf die Spielpläne aller wichtigen Opernhäuser.

 

Im Vorspiel bringen Hofmannsthal und Strauss die Situation des dem Markt ausgelieferten Künstlers ihrer und unserer Zeit auf den Punkt: Um den willkürlichen Geschmack des reichen Souveräns zu befriedigen, ist der Komponist gezwungen, seine Oper „Ariadne“ mit improvisierten Einlagen durch eine Commedia dell’arte-Truppe zu geben. Die Kunst zählt hier nur so viel wie ihr Subventionsgeber zahlen will – und dieser zahlt nur, wenn’s ihm gefällt.

 

In der dann als Theater auf dem Theater gegebenen Oper „Ariadne auf Naxos“ verschwimmen Komödie

und Tragödie, Mythos und Ironie. Die von Theseus verlassene Ariadne wünscht sich ihren Tod herbei,

während die kokette Zerbinetta als ihre „irdische Gegenstimme“ (Hofmannsthal) die promiskuitive Liebe

als Ideal preist. Schließlich gewinnt Ariadne neuen Lebensmut durch die Ankunft des Bacchus, den sie

zunächst irrtümlich für den Todesboten Hermes hält. „Kommt ein neuer Gott gegangen, hingegeben sind

wir stumm“, konstatiert Zerbinetta.

 

Nach seiner Auseinandersetzung mit Werken Mozarts in Gelsenkirchen, den Opern Verdis in Essen und

Bonn, Puccinis „Tosca“ und „Il trittico“ an der Deutschen Oper am Rhein und zuletzt mit Tschaikowskys

„Eugen Onegin“ in Köln und „Pique Dame“ im Juni 2014 in Gelsenkirchen, wird sich Dietrich W. Hilsdorf

erstmals mit einem Werk von Richard Strauss beschäftigen.

 

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Axel Kober

Kostüme: Renate Schmitzer

Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Licht: Volker Weinhart

Bühne: Dieter Richter

Dramaturgie: Bernhard F. Loges

 

Der Haushofmeister: Peter Nikolaus Kante

Zerbinetta: Elena Sancho Pereg

Ein Musiklehrer: Stefan Heidemann

Harlekin: Dmitri Vargin

Der Komponist: Maria Kataeva

Brighella: Cornel Frey

Ein Tanzmeister: Florian Simson

Scaramuccio: Bruce Rankin

Ariadne: Karine Babajanyan

Truffaldin: Bogdan Talos-Sandor

Bacchus: Roberto Saccà

Ein Offizier: Hubert Walawski

Najade: Elisabeth Selle

Ein Perückenmacher: Attila Fodre

Echo: Lavinia Dames

Ein Lakai: Lukasz Konieczny

Dryade: Iryna Vakula

 

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

 

Opernwerkstatt zur Premiere: Dienstag, 23. September, 17.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

 

„Ariadne auf Naxos“ im Opernhaus Düsseldorf:

Sa 27.09. 19.30 Uhr | Sa 04.10. 19.30 Uhr | Fr 10.10. 19.30 Uhr | So 26.10 18.30 Uhr |

Sa 01.11. 18.30 Uhr | Mi 05.11. 19.30 Uhr | Fr 07.11. 19:30 Uhr | Sa 15.11. 19.30 Uhr |

Do 29.01. 19.30 Uhr | Sa 04.04. 19.30 Uhr | So 26.04. 18.30 Uhr | Di 28.04. 19.30 Uhr |

So 03.05. 15.00 Uhr | Sa 09.05. 19.30 Uhr | Do 14.05. 18.30 Uhr

Dauer ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑