Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Eisleben "Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Eisleben "Antigone", Tragödie ...

"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Eisleben

Samstag, den 16. März 2019, 19.30 Uhr

Nachdem sich die beiden Söhne des Ödipus, Eteokles und Polyneikos, im Kampf um die Herrschaft über Theben gegenseitig getötet haben, übernimmt ihr Onkel Kreon die Krone. Für Eteokles, den Verteidiger der Stadt, ordnet er eine feierliche Beerdigung an. Die Leiche des als Staatsfeind geächteten Polyneikes bleibt vor den Toren der Stadt liegen. Kreon untersagt ihre Bestattung unter Androhung der Todesstrafe.

 

Die Schwestern der beiden Gefallenen, Antigone und Ismene, müssen sich den neuen Gesetzen unterwerfen. Doch für Antigone steht die Bruderpflicht und das Gottesgebot über der politischen Rechtsordnung. Sie schleicht sich aus der Stadt und bedeckt den toten Bruder mit Erde. Das hat schwerwiegende Folgen für sie als Person und für die Stabilität des Staates.

Bei ihrer Inszenierung der „Antigone“ verzichtet die Regisseurin Ann-Kathrin Hanss auf vordergründige Aktualisierungen. Sie belässt die Geschichte in der Welt der Sagen, als Fantasy-Geschichte in einer vorchristlichen Zeit. Doch die Themenbereiche, die Sophokles in „Antigone“ anklingen lässt, sind so reichhaltig wie aktuell. Als große Überschrift für ihre Arbeit an der „Antigone“ steht für die Eisleber Inszenierung der Satz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, Artikel 1 des Grundgesetzes.

Eine der Besonderheiten der Inszenierung ist, dass die Chorszenen aufgebrochen und überwiegend durch Musik übernommen wurden, die Christian Faust, hauseigener Tontechniker und Musiker, für das Stück komponiert hat und live auf der Bühne singen wird.

Um den Bezug zu unserem heutigen Verständnis und unserer Gesellschaft herzustellen, hat die Regisseurin die leicht zugängliche Übersetzung von Peter Krumme verwendet sowie die heute weniger vertraute Mythologie entschlackt.

Uraufführung 442 v. Chr. in Athen

Regie und Dramaturgie Ann-Kathrin Hanss
    Ausstattung Matthias Hönig
    Musik von und mit Christian Faust
    Regieassistenz und Inspizienz Sylvia Metz
    Soufflage Heidrun Pröhle

    Antigone, Eurydike Almut Liedke
    Ismene Ronja Jenko
    Kreon Christopher Wartig
    Haimon, Chorführer Benjamin Wilke
    Teiresias Oliver Beck
    Ein Wächter Philip Dobraß
    Ein Bote Tom Bayer
    Statisterie, ChorN.N.

Fr22.03.
09:00 Uhr
Große Bühne
Sa23.03.
19:30 Uhr
Große Bühne
Di26.03.
09:00 Uhr
Große Bühne
Do04.04.
09:00 Uhr
Große Bühne
Do18.04.
19:30 Uhr
Große Bühne
Angebot des Monats
Sa08.06.
19:30 Uhr
Große Bühne

STÜCKEINFÜHRUNG auf dem Rangfoyer mit Dramaturgin Ann-Kathrin Hanss vor allen Abendvorstellungen um 19:00 Uhr!

Karten gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, Tel 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de.  Die Theaterkasse öffnet Mo + Mi 12–17 Uhr; Di + Do 10–17 Uhr; Fr 10–14 Uhr.

Das Bild zeigt Sophokles      

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑