Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONA, Tragedia per musica in drei Akten von Tommaso Traetta, Theater OsnabrückANTIGONA, Tragedia per musica in drei Akten von Tommaso Traetta, Theater...ANTIGONA, Tragedia per...

ANTIGONA, Tragedia per musica in drei Akten von Tommaso Traetta, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 20. Januar 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Seit drei Generationen liegt Unheil auf dem Herrschergeschlecht von Theben und es trifft nun auch die Nachkommen. Eteokles und Polyneikes, die beiden Brüder Antigonas, Tochter von König Ödipus, kämpfen und erschlagen sich gegenseitig. Thebens neuer Herrscher Creonte befiehlt, dass nur Eteokles bestattet werden darf, jedoch nicht Polyneikes, da dieser gegen Theben Krieg geführt hat. Wer dieses Bestattungsverbot missachtet, wird mit dem Tode bestraft. Doch will Antigona ihren Bruder beerdigt sehen. So widersetzt sie sich Creontes Befehl. Ihr treu zur Seite stehen der Geliebte Emone, Creontes Sohn, und ihre Schwester Ismene.

 

Der heute zu Unrecht selten gespielte italienische Komponist Tommaso Traetta (1727–1779) gehörte zu den größten Opernkomponisten seiner Zeit und mit Gluck zu den zentralen Vorreitern der Opernreform des 18. Jahrhunderts. Traettas Werke beeinflussten nicht nur Komponisten wie Gluck, sondern auch den jungen Mozart. Seine im Jahr 1772 in St. Petersburg uraufgeführte „tragedia per musica“ ANTIGONA, nach der gleichnamigen Tragödie von Sophokles, stellt sein reifstes und bedeutendstes Werk dar, in dem Traettas Stil und seine neue Form des musikalischen Dramas ihren Höhepunkt finden.

Die Musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Andreas Hotz. Regie führt Floris Visser, der in Osnabrück bereits Puccinis LA BOHÈME und Brittens OWEN WINGRAVE erfolgreich inszenierte. Floris Visser ist seit 2013 künstlerischer Leiter der freien Operngruppe Opera Trionfo in den Niederlanden. Zuletzt inszenierte er am Opernhaus Zürich sowie am Staatstheater Karlsruhe.

Eine Koproduktion zwischen dem Theater Osnabrück und der Opera Trionfo, Niederlande

Libretto von Marco Coltellini

  • MusikalischeLeitung Andreas Hotz
  • Inszenierung  Floris Visser
  • Bühne, Kostüme Dieuweke van Reij
  • Lichtdesign Alex Brok
  • Choreinstudierung Markus Lafleur
  • Dramaturgie Alexander Wunderlich
     
  • Antigona Erika Simons
  • Ismene Lina Liu
  • Creonte Christian Damsgaard
  • Emone Katarina Morfa
  • Adrasto Daniel Wagner
  • Polinice Kevin Ruijters
  • Eteocle Kenneth Gérard
  • Soldaten Statisterie
  •  
  •  
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑