Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielmusical "Rio Reiser. König von Deutschland" von Heiner Kondschak im Hans Otto Theater Potsdam Schauspielmusical "Rio Reiser. König von Deutschland" von Heiner Kondschak... Schauspielmusical "Rio...

Schauspielmusical "Rio Reiser. König von Deutschland" von Heiner Kondschak im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Samstag, 25.11.2017, 19:30, Neues Theater

West-Berlin, um 1970: Jugend und Studenten stehen auf. Sie rebellieren gegen Eltern, Staat und autoritäre Strukturen, gegen alte Nazis, rigide Sexualmoral, Schah-Besuch und Vietnamkrieg. Sie probieren SDS und APO, Stadtguerilla und Hausbesetzungen, Kommune 1 und LSD, freie Liebe und Kinderläden aus. Gegen Ausbeutung und Unterdrückung, für Gerechtigkeit, Solidarität, Selbstbestimmung.

Um Rio Reiser schließt sich die Rockband »Ton Steine Scherben« zusammen. Sie liefert den Soundtrack einer Generation, die aufbegehrt; »Macht kaputt, was euch kaputt macht« ist ihre erste Single. Verändere die Welt: Sie braucht es. Doch der Wille allein genügt nicht, auch der Glaube nicht. Die »Scherben« ziehen auf einen Bauernhof in Nordfriesland, um dort ihre Idee vom gemeinsamen Leben und Musizieren ganz konkret zu verwirklichen. Das Projekt scheitert. Für die »Scherben« kommt das Aus, die Band fällt hoch verschuldet auseinander. Mitte der 80er Jahre unterschreibt Frontmann Rio Reiser einen Soloplattenvertrag.

Der Autor Heiner Kondschak erzählt die Geschichte von Rio Reiser, der Band und ihrer politischen Gegenwart anhand von Rios hochemotionalen Songs, die auf selten erreichte Weise Politisches und Privates aufeinander beziehen. Er erzählt vom Lebensgefühl eines Künstlers, der sich zeit seines Lebens nicht in ein Korsett gesellschaftlicher Konventionen pressen ließ. Denn »wir sind geboren, um frei zu sein!«

  • Regie Frank Leo Schröder
  • Musikalische Leitung Juan Garcia
  • Bühne / Kostüme Matthias Müller
  • Choreografische Mitarbeit Marita Erxleben
  • Dramaturgie Julia Fahle

Besetzung

  • Angie, Marianne Rosenberg u.a. Katrin Hauptmann
  • Christine, Reporterin u.a. Denia Nironen
  • Rio Reiser (Klavier, Gitarre) Moritz von Treuenfels
  • R.P.S Lanrue u.a (Gitarre) Frédéric Brossier
  • "Nikel", George Glueck u.a. Florian Schmidtke
  • Jörg, Elser, Jan u.a. Eddie Irle
  • Bulle, Student (Gitarre) Marc Eisenschink
  • Kai u.a. (Bass) Daniel Splitt
  • Funky (Schlagzeug) Daniel Klein
  • Raymond u.a. (Keyboard, Saxophon) Friedemann Petter

November 2017 - Samstag 25. - Sonntag 26.
Dezember 2017 - Freitag 1. - Freitag 15. - Freitag 22. - Mittwoch 27. - Sonntag 31.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche