Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anne-Sylvie König wird neue Chefdramaturgin von Theater&Philharmonie Thüringen in GeraAnne-Sylvie König wird neue Chefdramaturgin von Theater&Philharmonie...Anne-Sylvie König wird...

Anne-Sylvie König wird neue Chefdramaturgin von Theater&Philharmonie Thüringen in Gera

Anne-Sylvie König wird zu Beginn der Spielzeit 2009/2010 Chefdramaturgin von Theater&Philharmonie Thüringen. Sie setzt ihre enge Zusammenarbeit mit der neuen Schauspieldirektorin Amina Gusner fort und ist mit verantwortlich für die inhaltliche und stilistische Neuausrichtung der Sparte Schauspiel von Theater&Philharmonie Thüringen.

Sie arbeitete bereits in der Vorbereitung intensiv an der konzeptionellen Entwicklung der Spielzeit 2009/2010 unter dem Motto „Heimat_Los!“ und ist für Konzept und Neugestaltung des Spielzeitheftes verantwortlich.

Anne-Sylvie König wurde in Frankfurt am Main geboren und wuchs als Halbfranzösin zweisprachig auf. Sie studierte Geschichte, Film-, Fernseh- und Theaterwissenschaft (TFF) und Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main und am St. Anne’s College in Oxford.

Erste Theatererfahrungen als Dramaturgieassistentin sammelte sie an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Maxim Gorki Theater und dem Berliner Ensemble. 1996 wurde sie als Dramaturgin an das Theater Vorpommern (Greifswald/Stralsund) verpflichtet. Es folgten Engagements am Schleswig-Holsteinischen Landestheater und dem Staatstheater Kassel. Von 2004 bis 2008 war Anne-Sylvie König Chefdramaturgin am Hans Otto Theater, Potsdam.

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt bei der Förderung Junger Dramatik, der Dramatisierung verschiedener Roman-Vorlagen, der Erarbeitung freier Textfassungen und dem Verfassen eigener Stücke und Textcollagen.

Ausgewählte Theaterprojekte von Anne-Sylvie König:

// Mehrere Projekte zur Förderung Junger Dramatik:

Hotel Reiss, Staatstheater Kassel; Uraufführungen Theaterfest; Junge Dramatiker lesen neue Texte, Hans Otto Theater Potsdam.

// Dramatisierungen:

Jenny Erpenbeck: “Geschichte vom alten Kind” (UA, Staatstheater Kassel, 2003); Theodor Fontane: “Frau Jenny Treibel” (mit Uwe Eric Laufenberg, UA, Hans Otto Theater Potsdam, 2005); Feridun Zaimoglu: “Leyla” (mit Yüksel Yolcu, UA, Hans Otto Theater Potsdam, 2007), Leo N. Tolstoi: “Anna Karenina” (mit Amina Gusner, UA, Stadttheater Fürth, 2007)

// Freie Textfassungen:

Henrik Ibsen: “Hedda Gabler” (Hans Otto Theater Potsdam, 2006); Anton Tschechow: “Drei Schwestern” (Theater am Kurfürstendamm Berlin, 2008) mit Amina Gusner; Johann Wolfgang Goethe: “Iphigenie auf Tauris” (Theater Minden, 2008)

// Stücke:

“Ein Fremder kommt zurück nach Dodge City”. Ein Präriedrama (UA, 2004); “Mütter und Männer”. (Stückmontage mit Amina Gusner, UA, 2003); “Trenck”, 2006; “Im Maisfeld” – Internet Reloaded, 2008

// Regiearbeiten:

Edward Albee: “Die Zoogeschichte” (Theater Vorpommern, 1999); “Ein Fremder kommt zurück nach Dodge City”. (UA, Staatstheater Kassel, 2003); Felicia Zeller: “Wenn ich was anderes machen würde, würde ich vielleicht nicht immer an Geld denken”. 3 Szene (UA, Hans Otto Theater Potsdam, 2005); „Wir im Finale!“ von Marc Becker, mit dem 3. Studienjahr Schauspiel der Hochschule Film und Fernsehen “Konrad Wolf” und der Fachhochschule Potsdam (Hans Otto Theater Potsdam, 2006).

// Preise. Auszeichnung mit dem Preis "Junge Experten" für die Produktion "Mütter und Männer". Hessische Theatertage, 2004; Die Produktion "Anna Karenina" wird mit dem Inthega-Preis” 2008 ausgezeichnet.

// Mitglied im “Forum Junge Dramaturgie” (FJD) seit 1998.

// Von 2000 - 2005 im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft (DG).

Anne-Sylvie König tritt die Nachfolge von Tobias Wolff an, der seinen Dreijahresvertrag bei Theater&Philharmonie Thüringen nicht verlängert hat, um ein Weiterbildungsstudium im Bereich Wirtschaft/Betriebsführung zu absolvieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche