Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi im Oldenburgischen StaatstheaterANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi...ANNA KARENINA von Armin...

ANNA KARENINA von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 5. November um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie aber ist auf ihre Art unglücklich«, mit einem der berühmtesten Sätze der Weltliteratur beginnt Leo Tolstois großer Roman Anna Karenina.

Tolstoi erzählt darin von gleich mehreren unglücklichen und glücklichen Familien und von den vielfältigen Versuchen, das vergängliche Gefühl der Liebe zu bewahren. Im Zentrum aber steht die kluge, schöne und liebenswerte Anna, die einen verzweifelten Kampf der Vernunft gegen Leidenschaft und Begehren verliert. Ihre Ehe mit Karenin zerbricht an Annas weltvergessener Liebe zu dem Offizier Graf Wronski. Doch diese große Leidenschaft scheitert schließlich an ihrer eigenen Wucht, an ihrem Anspruch auf Absolutheit. Anna geht zugrunde durch Eifersucht, Einsamkeit, Verzweiflung.

 

In dem Roman glüht eine große, vor allem psychologische Tragödie, denn Anna Karenina verzweifelt mehr noch an ihren eigenen Selbstbezichtigungen und Gewissensqualen als an der Gesellschaft, die die Ehebrecherin durch Verachtung bestraft.

 

In Szene gesetzt wird Anna Karenina in der modernen Fassung des Theaterautoren Armin Petras von Anna Bergmann, die zuletzt mit Breaking the Waves und Madama Butterfly am Oldenburgischen Staatstheater gezeigt hat, dass sie auch die ganz großen Gefühle nicht scheut. Sie inszenierte zuletzt am Thalia Theater Hamburg, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Lübeck und am Münchner Volkstheater.

 

Inszenierung: Anna Bergmann

Bühne: Constanze Kümmel

Kostüme: Claudia Gonzales Espindola

Sounddesign: Heiko Schnurpe;

Video: Sebastian Pircher

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

 

Mit: Julia Giesbert, Kristina Gorjanowa, Eva Maria Pichler, Anna Steffens; Vincent Doddema, Sebastian Herrmann, Alexej Kosarev, Gilbert Mieroph

 

Klavier: Anorthe Eckert; Geige: Gabriella Paterson

 

Weitere Vorstellungen: Sa 12., Do 17., Fr 18. November, Fr 2., Fr 9. Dezember

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑