Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anja Hillings Klima-Stück „Nostalgie 2175“ - Theater Bremen Anja Hillings Klima-Stück „Nostalgie 2175“ - Theater Bremen Anja Hillings...

Anja Hillings Klima-Stück „Nostalgie 2175“ - Theater Bremen

Premiere am 28. November, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Anlässlich der Weltklimakonferenz in Paris, bringt Regisseurin Anne Sophie Domenz das Klima-Stück „Nostalgie 2175“ von Anja Hilling auf die Bühne und blickt mit einem nostalgischen Blick aus der Zukunft auf die Gegenwart.

Das Jahr 2175: Die Temperatur liegt bei durchschnittlich 60 Grad Celsius, die Sonne ist verschwunden. Es bleiben nur die Erinnerungen auf VHS-Kassetten, wie das Leben einst bunt und vielfältig aussah. Doch auch wenn keine Farben und Geräusche, keine Pflanzen und Tiere mehr existieren, eines bleibt: der Wille zu leben und zu lieben. Drei Menschen, Pagona, ihr Freund Taschko und dessen Chef Posch, haben in dieser Welt nichts mehr, nur noch sich selbst. Als Pagona trotz aller Unwahrscheinlichkeiten von Posch schwanger wird, entscheidet sie sich für das Kind, obwohl nur 2% der Frauen die Geburt überleben und nimmt in berührenden Ansprachen Kontakt zu dem Ungeborenen auf.

 

Anja Hilling beschreibt in „Nostalgie 2175“ zwar eine apokalyptische Warnung aus der Zukunft, es ist aber auch eine Liebeserklärung an das Leben und an die Liebe: „Pagona hat Hoffnung auf ein neues, besseres Leben für ihr Kind, und ihr Verbesserungswunsch geht bis hin zur Selbstaufgabe“, sagt Regisseurin Anne Sophie Domenz.

 

Bereits während ihres Studiums inszenierte Anne Sophie Domenz an verschiedenen Theatern (u.a. am Deutschen Theater in Berlin und am Deutschen Theater in Göttingen). Sie erhielt eine Einladung zu den Internationalen Schillertagen Mannheim und weiteren Festivals (beispielsweise am Gorki Theater Berlin). Für das Theater Bremen erarbeitete sie zuletzt Schillers „Maria Stuart“ und die Uraufführung von Thomas Melles Roman „3000 Euro“.

 

Regie: Anne Sophie Domenz

Bühne und Kostüme: Marie Roth

Dramaturgie: Natalie Driemeyer

 

Mit: Nadine Geyersbach, Siegfried W. Maschek, Matthieu Svetchine

 

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑