Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Winterreise" von Elfriede JelinekAnhaltisches Theater Dessau: "Winterreise" von Elfriede JelinekAnhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Winterreise" von Elfriede Jelinek

Premiere Freitag, 2.10.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio. -----

»Was zieht da mit, was zieht mit mir mit, was zieht da an mir?« Mit ihrer Winterreise hat die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek 2011 eine Hommage auf ihren Lieblingskomponisten Franz Schubert vorgelegt – und damit zugleich auch die berühmten Verse des Dessauer Dichters Wilhelm Müller in den Blick genommen.

Dabei ist dieser Text, wie immer bei der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikerin der Gegenwart, alles andere als eindeutig und linear. Elfriede Jelinek verhandelt das Private ebenso wie das Politische, Müllers Gedichte klingen nur mehr wie ein romantisches Echo durch die vielschichtig verhandelte Gegenwart.

 

In diesem labyrinthischen Gebilde, das im Jahr seiner Uraufführung mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet und seither mehr als 20 Mal inszeniert wurde, muss jeder Interpret seinen eigenen roten Faden finden. Dabei stößt man auch auf entlarvende und scharfzüngige Passagen, in denen zwischen Parodie und Pathos sehr unterschiedliche, oft überraschende Töne angeschlagen werden.

 

Das Leitmotiv des Fremdseins, das Wilhelm Müller mit seinen berühmten Anfangszeilen etabliert hat, ist dabei ein hilfreicher Fingerzeig. »Fremd eingezogen, fremd ausgezogen, die Leier drehend, immer dieselbe Leier, immer dasselbe?«, heißt das bei Jelinek – eine Befragung der eigenen Arbeit und ein schonungsloser, mitunter ironischer Blick auf das menschliche Streben nach Bedeutung.

 

Inszenierung Ralf Siebelt  

Mitwirkende

Christel Ortmann  

Katja Sieder  

Stephan Korves  

Sebastian Müller-Stahl  

Oliver Seidel  

 

Sonntag, 11.10.2015 — 18 Uhr, Altes Theater/ Studio

Samstag, 17.10.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Samstag, 14.11.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Freitag, 27.11.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑