Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau - Wagner-Wochenende Anhaltisches Theater Dessau - Wagner-Wochenende Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau - Wagner-Wochenende

Erstmalig findet im November in Dessau ein Felsenstein-Wagner-Festival am Samstag, 22. mit der Vorstellung des „Parsifal“ (16.00 Uhr) und am Sonntag, 23. November 2008 mit „Tristan und Isolde“ (16.00 Uhr) statt. In nahezu gleicher Besetzung können diese beiden Hauptwerke Richard Wagners unmittelbar nacheinander im Stile des realistischen Musiktheaters Johannes Felsenstein in der Ausstattung Stefan Rieckhoffs im Großen Haus des Anhaltischen Theaters Dessau erlebt werden. Beide Werke dirigiert Generalmusikdirektor Golo Berg.

Im ehemaligen „Bayreuth des Nordens“ steht der Parsifal nach 51 Jahren erstmals wieder szenisch mit dem amerikanischen Heldentenor Richard Decker als Parsifal, der in Dessau als Isolde gefeierten Iordanka Derilova als Kundry und dem international agierenden Manfred Hemm als Gurnemanz auf dem Spielplan.

Zum letzten Mal hebt die Oper aller Opern im Anhaltischen Theater Dessau an. Richard Wagners „Tristan und Isolde“, das Liebesdrama des Musiktheaters schlechthin. Die Inszenierung Johannes Felsensteins hat das Anhaltische Theater in den Kreis der wichtigen Wagner-Zentren dieser Welt gerückt. Auch zur letzten Vorstellung werden wieder Wagnerianer von nah und fern nach Dessau pilgern, um Wagner unverfälscht zu erleben. Und wieder sind Iordanka Derilova als Isolde und Heldentenor Richard Decker als Tristan mit dabei. Als besonderen Anreiz werden am Wagner-Wochenende die ersten DVDs von Johannes Felsensteins „Tristan und Isolde“-Inszenierung verkauft, die in diesen Tagen als Produktion der Firma Arthaus-Musik in den weltweiten Vertrieb geht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche