Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: Premierenwochenende im Kulturzentrum ALTES THEATERAnhaltisches Theater Dessau: Premierenwochenende im Kulturzentrum ALTES...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: Premierenwochenende im Kulturzentrum ALTES THEATER

Freitag bis Sonntag, 31. Oktober bis 2. November

 

1. Freitag, 31. Oktober, 18.30 Uhr Premiere Puppentheater: "Lysistrata" - Volksstück mit viel nacktem Stoff von Nino Sandow nach Aristophanes für Menschen ab 16.

 

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abt. Puppenspielkunst

 

Ein Asteroid kreist um die Erde. Sein Name Lysistrata - Heeresauflöserin. Benannt nach der gleichnamigen Komödie des Aristophanes 411 vor Christus. Durch den Entzug des Beischlafes zwingen die Frauen ihre Männer, einen Krieg zu beenden. Ein derbes Stück zu einer derben Sache. Ein Stück mit glücklichen Ausgang. Ein Volksspaß mit direktem Humor und Anliegen. Denn Puppen sind weniger zimperlich als Schauspieler. Im Schmerz wie in der Freude. Sie tragen ihren Stoff gern zu Markte und ins Bett. Ein Asteroid kreist um die Erde - Lysistrata. Ziehen wir den Hut.

Inszenierung: Nino Sandow

Ausstattung: Sylvia Wanke

Dramaturgie: Frank Bernhardt

Kulturzentrum ALTES THEATER/Puppenbühne

Weitere Vorstellungen:

Samstag 01.11.2008 22.00Uhr

Freitag 14.11.2008 19.30Uhr

Samstag 15.11.2008 21.00Uhr

 

________________________________________

 

2. Freitag, 31. Oktober, 21.00 Uhr Premiere Schauspiel:

"Adams Äpfel" von Anders Thomas Jensen. Deutsch von Beate Klöckner. Für die Bühne bearbeitet von K. D. Schmidt.

 

Pfarrer Ivan versucht, Gestrandete auf den rechten Weg zurückzubringen. Den Vergewaltiger Gunnar und den Kriminellen Khalid hat er bereits in sein Sozialisierungsprogramm gesteckt. Nun soll sich der Neonazi Adam hinzugesellen. Adam verspürt jedoch wenig Lust und antwortet spöttisch auf Ivans Frage, ob er sich schon ein Ziel für seine Therapie gesucht habe: Aus den Äpfeln draußen am Baum, aus denen will er einen Apfelkuchen backen.

Während Gunnar und Khalid die grenzenlose Nächstenliebe des Pfarrers ertragen, beschließt Adam, den Kampf gegen Ivan und seine absonderliche Weltsicht aufzunehmen. Doch Kuchenbacken ist gar nicht so leicht. Vögel nisten sich im Apfelbaum ein, die Früchte werden von Würmern zerfressen, ein Blitz spaltet das Holz.

 

„Der Teufel testet uns“, meint der Pfarrer, während Adam die verbleibenden Äpfel zählt und davon überzeugt ist, dass nicht der Satan den Pfarrer testet, sondern der liebe Gott.

 

Inszenierung: Swentja Krumscheidt

Bühne und Kostüme: Mathias Wulff

Dramaturgie: Peter Kunath

Kulturzentrum ALTES THEATER/Studio

Weitere Vorstellungen:

Samstag 01.11.2008 19.30Uhr (ausverkauft)

Sonntag 09.11.2008 19.30Uhr

Dienstag 11.11.2008 19.30Uhr

 

________________________________________

 

3. Sonntag, 2. November, 19.30 Uhr Premiere Schauspiel:

"Wir sind Paradies" - Kabarett

 

„Wir sind Paradies“ - so heißt der erste Kabarett-Abend des Anhaltischen Theaters, der zum Eröffnungswochenende des Kulturzentrums ALTES THEATER erstmals präsentiert wird. Fröhliche Zustände im Paradies Deutschland: ob Autos oder Reinheitsbier, ob Unterhaltung dank Superstars oder Reiselust pauschal. Wir sind Exportweltmeister und wir sind Papst - selbst der liebe Gott scheint uns gewogen.

 

Wie paradiesisch sind die Zustände in unserem Land? Müssen wir noch arbeiten im Paradies? Wie gut geht's uns? Geht's uns zu gut? Oder geht's noch?

 

Ironisch-bissig und humoristisch-hintergründig rücken die Schauspieler des Anhaltischen Theaters Politikern, Weltverbesserern und dem politischen Zeitgeist auf den Pelz. Ein Abend für alle, die noch lachen können!

 

Inszenierung: Herbert Olschok

Bühne und Kostüme: Mathias Wulff

Dramaturgie: Peter Kunath

Kulturzentrum ALTES THEATER/Studio

Weitere Vorstellungen:

Donnerstag 06.11.2008 19.30Uhr

 

Bereits jetzt sind die Vorstellungen am 30. und 31. Dezember buchbar.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑