Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angels in America", Opera in two parts by Peter Eötvös - Staatstheater Braunschweig"Angels in America", Opera in two parts by Peter Eötvös - Staatstheater..."Angels in America",...

"Angels in America", Opera in two parts by Peter Eötvös - Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 29. Februar 2020, 19:30 Großes Haus

New York City: Prior Walter ist – wie viele Männer in den 1980er Jahren – an Aids erkrankt. In seinem Kampf ums Überleben beginnt er, einen Engel zu imaginieren. Jedoch wird Prior bald feststellen müssen, dass auch die Engel in einem desolat-verlassenen Zustand sind. Er aber will nicht aufgeben. In »Angels in America« prallt das Amerika der 1980er Jahre auf Eötvös’ Suche nach einer Broadway-Ästhetik. Schließlich ist das Werk aber vor allem eines: Eine Liebeserklärung an das Leben – welche Schläge und Katastrophen uns auch treffen mögen.

Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Theaterstück Angels in America von Tony Kushner ist eine bittere Abrechnung mit dem Amerika unter Ronald Reagan und die Aufarbeitung der apokalyptischen Gewalt der Aids-Epidemie: Stigmatisierung von Menschen mit HIV war und ist die unausweichliche Folge individueller und gesamtgesellschaftlicher Ängste und Fantasien.

Komponist Peter Eötvös hat sich für Angels in Amerika Anregungen aus der amerikanischen Musiktradition geholt: Elemente des Musicals, der Popmusik, des Jazz, der Minimal-Music verschmelzen zu einer sehr stark am Klang orientierten, meist zurückhaltenden musikalischen Begleitung, die dem Text den Vortritt lässt und sich am Inhalt der Szenen oreintiert.

Opera in two parts by Peter Eötvös
Based on the play by Tony Kushner
Libretto by Mari Mezei
Commande du Théâtre du Châtelet

Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein
    Regie: Florentine Klepper
    Bühne & Kostüme: Adriane Westerbarkey
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

Prior Walter: Christian Miedl
    Louis Ironson / Angel Oceania: Joska Lehtinen
    Joseph Pitt / Ghost 2 / Angel Europe: Maximilian Krummen
    Harper Pitt / Ethel Rosenberg / Angel Antarctica: Milda Tubelytė
    Hannah Pitt / Rabbi Chemelwitz / Henry / Angel Asiatica: Zhenyi Hou
    Roy Cohn / Ghost 1 / Angel Australia: Rainer Mesecke
    Belize / Mr. Lies / Woman / Angel Africanii: Rik Willebrords
    The Angel / Voice: Jelena Banković
    Vocal Trio (Terzett des NDR Chores): Anna-Maria Torkel, Catherina Witting, David Csizmár

Dienstag, 03.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Sonntag, 08.03.2020
14:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 13:45 Uhr
Freitag, 13.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Mittwoch, 18.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Mittwoch, 25.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Donnerstag, 16.04.2020
19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche