Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andreas Kriegenburg inszeniert "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer SchauspielhausAndreas Kriegenburg inszeniert "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im...Andreas Kriegenburg ...

Andreas Kriegenburg inszeniert "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 18. April 2009

 

Ferdinand liebt Luise und Luise liebt Ferdinand. So schön, so gut, wäre nicht Luise eine Bürgers-tochter und Ferdinand der Sohn des herzoglichen Präsidenten.

Damit ist die Provokation in der Welt. Doch Ferdinand glaubt unerschütterlich an die Kraft der absoluten Liebe. Dass Gefühle größer sind als machtbesessene Väter und soziale Grenzen. Allerdings sind auch in ihm bereits Zweifel und Misstrauen gesät. Da bedarf es nur noch der politischen Kabale des Präsidenten und der Intrige eines Wurm, um »die ganze Masse in eine zerstörende Gärung zu jagen.«

 

Zu Schillers 250. Geburtstag inszeniert Andreas Kriegenburg, einer der gefeiertsten Regisseure der deutschen Theaterszene, Schillers grausames Experiment über die Liebe. 2008 wurde Kriegenburg mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis, dem ›Faust‹, ausgezeichnet und gerade mit seiner prozess-Inszenierung zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen.

 

INSZENIERUNG UND BÜHNE Andreas Kriegenburg

KOSTÜME Marion Münch

MUSIK Ingo Schröder

DRAMATURGIE Irma Dohn

 

MIT Daniel Christensen, Daniel Graf, Matthias Leja, Katrin Röver, Janina Sachau, Götz Schulte, Thiemo Schwarz, Xenia Snagowski

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑