Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"André Chénier", Oper von Umberto Giordano im Theater Nordhausen"André Chénier", Oper von Umberto Giordano im Theater Nordhausen"André Chénier", Oper...

"André Chénier", Oper von Umberto Giordano im Theater Nordhausen

Premiere 25. Januar 2013 um 19.30 Uhr. -----

Der Pariser Dichter André Chénier lernt bei einem Empfang in gräflichem Hause eine junge Dame kennen, die ihn provoziert und fasziniert. Für den Diener Gérard, der wie Chénier den Idealen der Französischen Revolution nahe steht, ist diese Madeleine der einzige Lichtblick im Alltag.

Als er bemerkt, dass Madeleine und Chénier herzliche Gefühle verbinden, denunziert er den Dichter politisch. Madeleine, die von Gérards Einfluss weiß, kommt als Bittstellerin zu ihm und läuft in die

Falle des sie Begehrenden. Doch um Chénier zu retten, ist sie bereit, sich Gérard hinzugeben. Davon tief beeindruckt, setzt sich Gérard für Chénier ein. Jedoch umsonst. Wer vom Tyrannentribunal angeklagt wird, den kann selbst der Widerruf des Denunzianten nicht retten. So wird der junge Dichter zum Tode verurteilt. Madeleine folgt André freiwillig in den Tod, um mit ihm vereint zu sein.

 

Der Librettist Luigi Illica, der vier Jahre später einer der beiden Autoren von Puccinis „Tosca“ war, verband in „André Chénier“ erstmals das politische Engagement eines Künstlers mit einer ergreifenden, tragischen Liebesgeschichte. Mit der berührenden Musik von Giordano wurde „André Chénier“ zu einer der bedeutendsten Opern des Verismo.

 

Musikalische Leitung:

Markus L. Frank

Inszenierung:

Toni Burkhardt

Bühne:

Wolfgang Rauschning

Kostüme:

Udo Herbster

Choreinstudierung:

Elena Pierini

Dramaturgie:

Anja Eisner

 

André Chénier:

Hugo Mallet

Carlo Gérard:

Kai Günther

Maddalena di Coigny:

Sabine Mucke

Bersi:

Brigitte Roth

Gräfin di Coigny:

Anja Daniela Wagner

Madelon:

Anja Daniela Wagner

Roucher:

Thomas Kohl

Pietro Fléville:

Yoontaek Rhim

Fouquier-Tinville:

Yoontaek Rhim

Mathieu:

Gustavo Zahnstecher

Abate:

Marian Kalus

Dumas:

David Johnson

Schmidt:

Yavor Genchev

Harfenistin:

Cecilia Domuncu

 

Termine:

25.01.2013, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

01.02.2013, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

27.02.2013, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

16.03.2013, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

07.04.2013, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

21.04.2013, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

27.04.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

04.05.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

07.05.2013, 15.00 Uhr, Theater Rudolstadt

10.05.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

24.05.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

26.05.2013, 15.00 Uhr, Theater Rudolstadt

28.05.2013, 15.00 Uhr, Theater Rudolstadt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑