Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amadeus" von Peter Shaffer, Rheinisches Landestheater Neuss"Amadeus" von Peter Shaffer, Rheinisches Landestheater Neuss"Amadeus" von Peter...

"Amadeus" von Peter Shaffer, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 23. Februar 2013 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Bereits kurz nach Mozarts rätselhaftem Tod kursiert das Gerücht, er sei vergiftet worden. Beschuldigt wird Antonio Salieri, ehemaliger Hofkapellmeister Kaiser Josephs II.

Ursprünglich der erfolgreichste Komponist am Hofe des Kaisers, verliert Salieri diesen Status, als das Wunderkind Mozart auftaucht. Salieri beginnt mit Gott zu hadern. Er kann und will nicht begreifen, dass Mozart, ein ungezogener Kindskopf und Flegel, das auserwählte Genie ist, neben dem sein eigenes Können zum Mittelmaß schrumpft. Von Neid zerfressen, schwört Salieri Rache: Er will Mozart vernichten

und Gott eine Lektion erteilen.

 

AMADEUS ist ein aufregender Theaterkrimi. Das Stück begibt sich auf die Spuren Mozarts, der rasant aufgestiegen und tief gefallen ist. 1979 in London uraufgeführt, wurde das Stück 1984 von Milos Forman verfilmt und mit acht Oscars ausgezeichnet.

 

Antje Thoms (Regie)

Nach einem Studium der Angewandten Theaterwissenschaften war die 1976 in Stralsund

geborene Antje Thoms zunächst als Regieassistentin am Niedersächsischen

Staatstheater Hannover engagiert, bevor sie sich 2003 als freiberufliche Regisseurin

und Autorin selbstständig machte. Sie ist Mitbegründerin der Zürcher Theaterformation

Trainingslager, die für sechs Uraufführungen des Schweizer Dramatikers Jens

Nielsen verantwortlich zeichnet. Antje Thoms hat schon für das Saarländische Staatstheater,

das Stadttheater Bern, das Deutsche Theater Göttingen, das Theater Winkelwiese

Zürich und das Theater Ulm Stücke inszeniert, darunter „ Die Kontrakte des

Kaufmanns“ von Elfriede Jelinek, „Andorra“ von Max Frisch und „König Ödipus“ von

Sophokles. IPHIGENIE AUF TAURIS ist ihre erste Arbeit am RLT Neuss.

 

Inszenierung: Antje Thoms,

Bühne/Kostüme: Ivonne Theodora Storm,

Musik: Robin Jurmann,

Dramaturgie: Stefanie Schnitzler

 

Mit: Joachim Berger (Antonio Salieri),

Ulrike Knobloch (Constanze Weber, Mozarts Frau),

Jonathan Schimmer (Wolfgang Amadeus Mozart),

Georg Strohbach (Venticello 2 u. a.),

Henning Strübbe (Venticello 1 u. a.),

Robin Jurmann (Pianist und Kapellmeister Bono)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑