Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amadeus" von Peter Shaffer im Theater Krefeld"Amadeus" von Peter Shaffer im Theater Krefeld"Amadeus" von Peter...

"Amadeus" von Peter Shaffer im Theater Krefeld

Premiere: Samstag, 30. Januar 2010, 20 Uhr

 

Er war der Rockstar der Wiener Klassik, lebte weit über seine Verhältnisse und sprengte die Hofetikette, wo immer er konnte: Wolfgang Amadeus Mozart.

Schon bald nach dem Tod des jungen Ausnahmetalents ging das Gerücht, er sei vergiftet worden. Legende oder Wahrheit? Peter Shaffers aufregender Theaterkrimi „Amadeus“ war die Vorlage für den gleichnamigen Film von Miloš Forman, der 1985 mit gleich acht Oscars ausgezeichnet wurde. Für das Theater Krefeld Mönchen-gladbach setzt jetzt Regisseur Reinhardt Friese („Shockheaded Peter“, „Jesus Christ Superstar“, „Swinging St. Pauli“, „Kleiner Mann, was nun?“) Shaffers packenden Thriller in Szene.

 

„Verzeih, Mozart! Verzeih deinem Mörder!“ Tag und Nacht flüstert, wispert, schreit Antonio Salieri es hinaus: Seit Wolfgang Amadeus Mozart vor über 30 Jahren auf rätselhafte Weise starb, quält den ehemaligen Hofkompositeur sein Gewissen. Doch ist er wirklich der Mörder des jungen Genies?

 

Rückblende: Wien, die Stadt der Musik, im Jahre 1780. Der junge Antonio Sa-lieri ist der erfolgreichste Komponist bei Hofe. Doch plötzlich erstrahlt ein neu-er, leuchtend heller Stern am Musikhimmel: Wolfgang Amadeus Mozart (Ron-ny Tomiska), das unerzogene Wunderkind, das exaltierte Genie wird über Nacht zum Shooting Star der Wiener Musikszene. Warum er? Warum hat Gott diesen kichernden Kindskopf auserwählt, warum ihn mit jenem übermenschlichen Talent gesegnet und seinen gehorsamsten Diener, Antonio Salieri, mit nichts als… Mittelmäßigkeit? Salieri schwört Rache: Er wird nicht ruhen, bis er Mozart, den Liebling dieses ungerechten Gottes, vernichtet hat…

 

Mit: Floriane Kleinpaß, Monika Stahler, Ralf Beckord, Joachim Henschke, Fred-erik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Sven Seeburg und Christopher Wintgens.

 

Bühne: Günter Hellweg, Kostüme: Annette Mahlendorf, Dramaturgie: Vera Ring.

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Aufführungen in Krefeld:

13. Februar 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

27. Februar 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

05. März 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

12. März 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

18. März 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

21. März 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

 

 

 

Premiere im TiN Mönchengladbach: 7. Mai 2010, 20 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑