Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am liebsten zu dritt" - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin "Am liebsten zu dritt" - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin "Am liebsten zu dritt" -...

"Am liebsten zu dritt" - Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Premiere am 7. Februar 2013 um 19Uhr. -----

Selbstironisch und mit Verve mixen die RambaZambas in der Gangsterkomödie Am liebsten zu dritt die Genres, Motive und Lieder. Musikalische Zitate aus Pop, Film und Klassik treffen auf selbstverfasste Songs.

Ein Hotel wird überfallen und die Besetzer stellen mächtige Forderungen: Schluss mit dem Dualismus, her mit der Herrschaft der DREI. Egal ob ménage à trois, die heilige Dreieinigkeit oder die Terz…Die drei ist aufregend, erhaben und stabil und: Sie darf nicht sterben. Alle Frauen mit Down-Syndrom bitte zur Wunschbefruchtung! Wer ein Chromosom mehr besitzt, ist klar im Vorteil. Her mit der DREI!

 

Regisseurin Gisela Höhne scheut sich nicht vor aktuellen und brisanten Themen. Ganz gleich ob der neue Bluttest auf Trisomie 21, die ewige Debatte um das große Wort der Inklusion oder die verminderte Fruchtbarkeit von Männern mit Down-Syndrom – die langjährige künstlerische Leiterin des Theater RambaZamba gibt solchen Themen eine unverwechselbare poetische Form. Karnevaleske Überzeichnung und Groteske sind ein Markenzeichen der RambaZambas geworden. Neben ausgelassenen Tanzeinlagen bleibt auch diesmal Raum für intensive, gefühlvolle Szenen und Lieder, die das Publikum mit einbeziehen. Mit „Am liebsten zu dritt“ bringt Gisela Höhne ihre zweite Revue zur Premiere und setzt auf die Unterstützung durch professionelle Musiker. Im Mittelpunkt stehen wie immer die RambaZamba Schauspieler – ein Ensemble, bestehend vorwiegend aus Menschen mit dem Down-Syndrom, die seit nunmehr 22 Jahren professionell Theater spielen.

 

Es spielen: Joannis Bacharis, Grit Burmeister, Mario Gaulke, Hans-Harald Janke, Juliana Götze, Jan-Patrick Kern, Franziska Kleinert, Mirco Kuball, Jennifer Lau, Joachim Neumann, René Schappach, Zora Schemm, Patricia Schulz, Rita Seredßus, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack,

 

Regie: Gisela Höhne;

Bühne: Angelika Dubufe,

Kostüme: Beatrix Brandler.

 

Fr ♦ 08.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Sa ♦ 09.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Di ♦ 12.02.2013 um 12 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Mi ♦ 13.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Fr ♦ 15.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

Sa ♦ 16.02.2013 um 19 Uhr ♦ Am liebsten zu dritt ♦ Regie: Gisela Höhne

 

Ort: Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

 

Kartenreservierungen: 030-44049044 oder info@theater-rambazamba.org

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑