Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLTAG & EKSTASE - Ein Sittenbild von Rebekka Kricheldorf - Theater MünsterALLTAG & EKSTASE - Ein Sittenbild von Rebekka Kricheldorf - Theater MünsterALLTAG & EKSTASE - Ein...

ALLTAG & EKSTASE - Ein Sittenbild von Rebekka Kricheldorf - Theater Münster

Premiere: Freitag, 20. Mai 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Fanatische Sinnsucher sind in dieser Patchwork-Familie bis zur Erschöpfung am Werk. Jedes Gefühl muss analysiert und beredet werden: Janne, 40, ist so damit beschäftigt, nicht in Konvention und Konsumterror zu erstarren, dass die Selbstverwirklichung auf sich warten lässt.

Seine Ex Katja wettert auf die Repräsentanten hegemonial-patriarchaler Männlichkeit, ihre gemeinsame Tochter verwahrlost unterdessen auf dem Sofa der Großmutter und wird immer fetter. Jannes Mutter Sigrun verwirklicht sich ganz ohne Männer in ihrem solarzellenbetriebenen Landhaus und kauft sich von ihren Familienpflichten frei. Ihr Ex-Mann Günther glaubt an die Rückkehr der Stammesgesellschaft und wirbt als Ethnologe für Rituale möglichst exotischer Kulturen. Als sein japanischer Liebhaber Takeshi zu Besuch kommt um deutsches Brauchtum und germanische Festkultur zu erleben, entfesselt er auch bei den anderen Familienmitgliedern die Sehnsucht nach einem Rausch-Moment als Erholung von der permanenten Selbstbeschau.

 

ALLTAG & EKSTASE ist Komödie und Gesellschaftspanorama, ein Spiegelbild für uns Wohlstandsbürger, die wir keine Probleme haben außer der vermeintlichen Abwesenheit von Sinn, Individualität und Originalität. Fanatisch um uns selbst kreisend und in einer Ego-Blase gefangen, verlieren wir den Blick für die Umgebung und für das, was wir ganz nebenbei verkümmern lassen.

 

Der vielfach ausgezeichneten Autorin Rebekka Kricheldorf, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau, gelingt es wieder einmal mit der ihr eigenen boshaften Ironie, mit hinreißender Komik und brillantem Sprachwitz das treffende Bild unserer Selbstoptimierungsgesellschaft zu zeichnen. ALLTAG & EXTASE, ein Auftragswerk für das Deutsche Theater Berlin, war zu den „Mühlheimer Theatertagen Stücke 2014“ eingeladen.

 

Regisseur Robert Teufel inszenierte u.a. am Schauspiel Frankfurt, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Osnabrück, am Theater Bremerhaven und bereits in Münster den URFAUST.

 

Inszenierung: Robert Teufel

Bühne und Kostüme: Sabine Mäder

Dramaturgie: Kathrin Mädler

 

Mitwirkende:

Ilja Harjes (Janne), Gerhard Mohr (Günther), Regine Andratschke (Sigrun/Gitta), Bálinth Tóth (Takeshi/Jonas), Lilly Gropper (Katja)

 

Weitere Vorstellungen im Mai/Juni:

Mittwoch, 25. Mai 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 8. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Donnerstag, 16. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 18. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑