Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALICE IM WUNDERLAND - IM DEUTSCHEN THEATER BERLINALICE IM WUNDERLAND - IM DEUTSCHEN THEATER BERLINALICE IM WUNDERLAND - IM...

ALICE IM WUNDERLAND - IM DEUTSCHEN THEATER BERLIN

von Roland Schimmelpfennig nach Lewis Carroll

Premiere am Sa. 29.11. um 20.00 Uhr in den Kammerspielen

 

»Tief, tief, tiefer fallen wir in jene furchterregende, wild irrationale, doch vollkommen logische Welt, wo die Zeit rast, dann stillsteht; wo der Raum sich dehnt, dann sich zusammenzieht.

 

Aus eben diesem Grund sind die beiden Alicen keine Bücher für Kinder; sie sind die einzigen Bücher, in denen wir Kinder werden«, schrieb Virginia Woolf über das Buch des eigenbrötlerischen Mathematikers Lewis Carroll.

 

Roland Schimmelpfennig bearbeitete den Roman für die Bühne neu und schrieb eigene Songtexte. Entstanden ist ein lyrisches Schauerstück mit Musik über eine paradoxe, surreale Welt. In dieser verdrehten Welt der sprechenden Kaninchen und singenden Hummer bewegt sich Alice traumwandlerisch, abwechselnd wachsend und schrumpfend zwischen ängstlicher Sinnsuche und lustvoller Sinnlosigkeit. Roland Schimmelpfennig, als Autor von »Auf der Greifswalder Straße«, »Ambrosia« und »Das Reich der Tiere« wird sich erstmals dem Publikum des Deutschen Theaters als Regisseur vorstellen.

 

Martyn Jacques von der Londoner Band »The Tiger Lillies«, die mit der eigenwilligen Interpretation von »Shockheaded Peter« auch auf dem Theater ihren Durchbruch feierten, komponiert die Musik für diese Inszenierung.

 

Regie Roland Schimmelpfennig

Bühne Nehle Balkhausen

Kostüme Giulia Paolucci

Musik Martyn Jaques

Musikalische Leitung Patrick Schimanski

Musiker Andreas Dormann, Sven Pollkötter, Marc Awolin

 

Darsteller (Rollen einausblenden)

Aylin Esener als Diedeldum, Diedelei | Gabriele Heinz als Diedeldum, Diedelei, Die Köchin | Barbara Schnitzler als Alices Schwester, die Katze, die Königin | Kathrin Wehlisch als Der verrückte Hutmacher | Regine Zimmermann als Alice | Jürgen Huth als Raupe, Die Herzogin | Mirco Kreibich als Das weiße Kaninchen, Der Siebenschläfer | Thomas Schmidt als Humpty Dumpty, Der Hase März

 

Termine Kammerspiele

29. November 2008

20.00 Uhr

30. November 2008

20.00 Uhr

04. Dezember 2008

20.00 Uhr

05. Dezember 2008

11.00 Uhr

10. Dezember 2008

20.00 Uhr

11. Dezember 2008

11.00 Uhr

18. Dezember 2008

20.00 Uhr

20.00 Uhr

26. Dezember 2008

19.00 Uhr

31. Dezember 2008

17.00 Uhr

31. Dezember 2008

21.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑