Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALFRED-KERR-DARSTELLER-PREIS 2011 FÜR LINA BECKMANN ALFRED-KERR-DARSTELLER-PREIS 2011 FÜR LINA BECKMANN ALFRED-KERR-DARSTELLER-PR...

ALFRED-KERR-DARSTELLER-PREIS 2011 FÜR LINA BECKMANN

für ihre schauspielerische Leistung in Karin Beiers Inszenierung „Das Werk/Im Bus/Ein Sturz“ und die Rolle der Warja in „Der Kirschgarten“ in der Regie von Karin Henkel am Schauspiel Köln.

 

 

Zum 17. Mal wurde am Sonntag, den 22. Mai 2011 der mit 5.000 Euro dotierte Alfred-Kerr-Darstellerpreis für den besten jungen Schauspieler des Berliner Theatertreffens verliehen.

 

Preisträgerin Lina Beckmann wurde 1981 in Hagen geboren. Ihrer Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum folgten Engagements am Schauspielhaus Bochum und am Schauspielhaus Zürich, bevor sie mit Beginn der Intendanz von Karin Beier ans Schauspiel Köln wechselte. Schon 2010 war sie in zwei Produktionen des Schauspiel Köln beim Theatertreffen zu sehen: als Erna in Johan Simons Inszenierung „Kasimir und Karoline“ und in „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ in der Regie von Karin Beier.

 

Jurorin der von der Alfred-Kerr-Stiftung gemeinsam mit dem Tagesspiegel initiierten Auszeichnung war in diesem Jahr Eva Mattes. Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin seit ihrem 12. Lebensjahr auf der Bühne und vor der Kamera und war seit 1966 in mehr als 200 Theaterinszenierungen und Filmen zu sehen. Sie ermittelt seit 2005 als Kriminalhauptkommissarin Klara Blum im „Tatort“ am Bodensee, wirkte in zahlreichen Hörspielen mit und ist die einprägsame und beliebte Stimme bei einer Vielzahl von Hörbüchern. Zu ihren Regisseuren zählten Peter Zadek, Rainer Werner Fassbinder und Werner Herzog. Für ihre schauspielerische Arbeit wurde sie mit vielen Preisen und Auszeichnungen geehrt.

 

Aus der Laudatio von Eva Mattes: "Lina Beckmann ist mir nahegerückt durch ihr Spiel und hat mich das ganze Theatertreffen hindurch begleitet. Sie hat mich nicht mehr losgelassen, und bei all meiner Liebe zu den anderen hoffnungsvollen Begabungen ließ sie sich nicht verdrängen. In dem Stück von Elfriede Jelinek, in dem es um den Kampf gegen die Natur geht, ist sie selbst eine Naturgewalt, und dabei auch noch sexy, das kommt ja auch nicht so oft vor im Theater, egal ob Mann oder Frau. Sie flüchtet sich niemals in Manierismen, bleibt provozierend natürlich, selbst wenn sie die kompliziertesten Texte kunstfertig, in rasender Geschwindigkeit unglaublich deutlich spricht, schreit, kreischt oder einfach ganz nebenbei leise fallen lässt. She’s a natural woman, sie beherrscht die Bühne."

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑