Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Akin E. Sipal wird in der Spielzeit 2016/2017 Hausautor am Nationaltheater MannheimAkin E. Sipal wird in der Spielzeit 2016/2017 Hausautor am Nationaltheater...Akin E. Sipal wird in...

Akin E. Sipal wird in der Spielzeit 2016/2017 Hausautor am Nationaltheater Mannheim

Mit Friedrich Schiller begann die Geschichte der Hausautoren am Nationaltheater Mannheim: nach der Uraufführung der Räuber am 13. Januar 1782 verpflichtete Intendant Freiherr von Dalberg den jungen Schiller als Theaterdichter. Das Engagement lief vom 1. September 1783 bis zum 31. August 1784.

 

Mit der Spielzeit 1996/1997 wurde die Institution des Hausautors wieder eingeführt. Dank der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V. wird seit 1996 der Aufenthalt eines Hausautors ermöglicht, der für das Nationaltheater ein neues Stück entwickelt. Für die Spielzeit 2016/2017 konnte Akin E. Şipal gewonnen werden.

 

Akın E. Şipal wurde 1991 in Essen geboren und studiert bildende Kunst mit Studienschwerpunkt Film an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. 2012 erschien sein erstes Stück Vor Wien, für das er den bundesweiten Wettbewerb »In Zukunft« gewann. Für Santa Monica erhielt er 2013 den Förderpreis für Literatur der Hamburger Kulturbehörde. Das Stück wurde am

 

1. März 2015 in der Regie von Tarik Goetzke am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Am Theater Bremen entstand 2015 in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Selen Kara und dem Musiker Torsten Kindermann Istanbul, ein Liederabend über Sezen Aksu.

 

Şipals drittes Theaterstück Kalami Beach ist ein Auftragswerk für das Nationaltheater Mannheim und feiert zu Beginn der Spielzeit 2016/2017 Premiere im Studio des Nationaltheaters.

 

Şipal ist zudem als Drehbuchautor an diversen Kurz- und Langfilmen beteiligt, die auf Festivals wie Festival des Films du Monde de Montréal, Internationale Hofer Filmtage, Internationales Kurzfilmfestival Hamburg oder Dok Leipzig zu sehen sind.

 

Santa Monica (UA) von Akin E. Şipal wird am 7. Mai um 20.00 Uhr im Studio des Nationaltheater Mannheim wiederaufgenommen. Weitere Termine: 17. Mai, 9., 21. und 28. Juni 2016

 

Hausautoren am Nationaltheater Mannheim seit 1996/1997:

 

Thomas Köck (2105/2016)

Anne Lepper (2014/2015)

Theresia Walser (2013/2014)

Felicia Zeller (2012/2013)

Philipp Löhle (2011/2012)

Ewald Palmetshofer (2010/2011)

Ulrike Syha (2009/2010)

Jan Neumann (2008/2009)

Christoph Nußbaumeder (2007/2008)

Reto Finger (2006/2007)

Tine Rahel Völcker (2005/2006)

Tim Crouch (2004/2005)

Rebekka Kricheldorf (2003/2004)

Andri Beyeler (2002/2003)

Vera Kissel (2001/2002)

Direktorenwechsel, kein Hausautor (2000/2001)

Feridun Zaimoglu (1999/2000)

Werner Fritsch (1998/1999)

Simone Schneider (1997/1998)

Albert Ostermeier (1996/1997)

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑