Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Agrippina" von Georg Friedrich Händel - Barockoper im barocken Schauspielhaus Neubrandenburg "Agrippina" von Georg Friedrich Händel - Barockoper im barocken..."Agrippina" von Georg...

"Agrippina" von Georg Friedrich Händel - Barockoper im barocken Schauspielhaus Neubrandenburg

Premiere: Sa 28.11.09, 19:30

 

Besonders freundlich springt man zu Hause beim römischen Kaiser Claudius nicht miteinander um. Weil dessen Gattin Agrippina lieber ihren Sohn Nero auf dem Thron sehen möchte, zettelt sie nämlich eine Intrige nach der anderen an.

Doch Nero ist auch nur ein Mensch und hat demnach seine Hormone nicht immer unter Kontrolle, so dass seine unerwiderte Leidenschaft für die schöne Poppea Agrippinas Pläne des öfteren durchkreuzt.

 

Einerseits mit einem ironischen Augenzwinkern, andererseits mit einem sensiblen Blick in die anrührenden Sphären der menschlichen Seele entwirft Georg Friedrich Händel in seiner Oper ›Agrippina‹ ein spannendes Sittengemälde aus dem alten Rom, das von seiner Aktualität freilich bis heute nichts eingebüßt hat.

 

Und so freut sich die Theater und Orchester GmbH, dass sie mit dem intimen Neubrandenburger Schauspielhaus aus dem 18. Jahrhundert dieser Oper, deren erfolgreiche Uraufführung 1709 den internationalen Durchbruch des damals 24jährigen Komponisten bedeutete, eine ideale Spielstätte bieten kann.

 

Text von Vincenzo Grimani

 

Musikalische Leitung: Mark Rohde

Inszenierung: Georg-Albrecht Eckle

Ausstattung: Annett Hunger

auf der Grundlage der Konzeption von Irina Schicketanz

 

Agrippina römische Kaiserin, Gemahlin Claudios _ Silja Schindler

Claudio römischer Kaiser _ Ulrich Kratz

Nerone Sohn Agrippinas _ Andréz Felipe Orozco

Ottone General _ Randall Scotting

Poppea Geliebte Ottones _ Susanne Ellen Kirchesch Rebekah Rota*

Pallante Höfling _ Tim Stolte

Narciso Höfling _ Daniel Philipp Stolte

Lesbo Diener Claudios _ Robert Merwald

*Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge

 

Die Neubrandenburger Philharmonie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑