Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2" von Rimini Protokoll - Nationaltheater Mannheim "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2" von Rimini Protokoll - Nationaltheater... "Adolf Hitler: Mein...

"Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2" von Rimini Protokoll - Nationaltheater Mannheim

Premiere am 13. November 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Bis heute gilt Hitlers Hetzschrift als schlecht geschriebenes und wirres Traktat, das jahrzehntelang durch Politik und Justiz mit der Aura eines »verbotenen Buches« versehen wurde − und dadurch begehrlich bleibt. Ab 1. Januar 2016 enden die vom Freistaat Bayern verwalteten Nutzungsrechte an Mein Kampf und die Frage wird aufgeregt diskutiert, ob das Buch dann neu publiziert und verkauft werden darf.

 

Was in Deutschland bislang nur antiquarisch erhältlich gewesen ist, kann jedoch bereits jetzt schon im Internet problemlos heruntergeladen werden und hat in vielen Ländern dieser Erde einen stabilen Absatzmarkt.

 

Rimini Protokoll begibt sich zusammen mit dem Nationaltheater Mannheim und anderen auf Spurensuche nach diesem Buch in universitären »Giftschränken«, auf heimischen Dachböden und auf ausländischen Flohmärkten.

 

Was ist mit den 12 Millionen Exemplaren von Mein Kampf nach 1945 in Deutschland geschehen? Wer hat das Buch gelesen, wer würde es heute lesen wollen? Wo liegt die Gefahr? Die Recherchen zu Mein Kampf haben begonnen, um mehr zu erfahren über seine Entstehungsgeschichte und seinen Inhalt sowie seinen Mythos und seinen geschichtspolitischen Zündstoff bis in die Gegenwart.

 

Eine Produktion von Kunstfest Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar und Rimini Apparat in Koproduktion mit Münchner Kammerspiele, Nationaltheater Mannheim, steirischer herbst festival Graz, Gessnerallee Zürich und HAU Hebbel am Ufer. In Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz und mit freundlicher Unterstützung durch das Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

Text und Inszenierung Helgard Haug / Daniel Wetzel -

Dramaturgie / Recherche Sebastian Brünger -

Bühne / Video Marc Jungreithmeier, Grit Schuster - Musik Volkan Terror -

Technische Direktion / Licht Andreas Mihan

 

mit Sibylla Flügge, Anna Gilsbach, Matthias Hageböck, Alon Kraus, Christian Spremberg, Volkan Terror

 

nächste Vorstellung: 14. November

 

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑