Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Abrahams Kinder Oder: Es war einmal in Jerusalem" von Svein Tindberg im Schauspiel Hannover"Abrahams Kinder Oder: Es war einmal in Jerusalem" von Svein Tindberg im..."Abrahams Kinder Oder:...

"Abrahams Kinder Oder: Es war einmal in Jerusalem" von Svein Tindberg im Schauspiel Hannover

Premiere, 04.05.17, 20:00 Uhr, Cumberlandsche Galerie. -----

Das Schauspiel Hannover nimmt eine zusätzliche Premiere ins Programm. Ensemblemitglied Rainer Frank hat den Monolog Abrahams Kinder des norwegischen Schauspielers Svein Tindberg bearbeitet. Dieser schrieb das Solostück nach den Eindrücken einer Israel-Reise.

Es setzt sich auf persönliche Art und Weise mit dem gemeinsamen Ursprung der drei Abrahamitischen Religionen auseinander.

 

Der norwegische Schauspieler Svein Tindberg besucht die Heiligen Stätten in Jerusalem. Gerade hat er gemeinsam mit einer christlichen Reisegruppe den Felsendom besichtigt, als er plötzlich in eine Schießerei gerät. Am nächsten Morgen erinnert am Tempelberg nichts mehr an die Ereignisse vom Vortag, als der Leichnam eines palästinensischen Jungen von einer wütenden Menge über den Platz getragen wurde. Dann erzählt ihm sein arabischer Guide eine erstaunliche Geschichte. Sie führt zu Abrahams Kindern. Es ist eine Geschichte, die er seitdem immer erzählen muss.

 

Rainer Frank, der in seiner Kindheit zeitweilig in Damaskus aufgewachsen ist und daher die Region und ihre Geschichte kennt, hat das Stück ins Deutsche übertragen und um eigene Assoziationen erweitert.

 

Regie führt Andreas Sigrist, die Live-Musik kommt von Martin Engelbach.

 

Regie Andreas Sigrist + Bühne Katharina Zerr + Kostüme Andrea Maixner + Musik Martin Engelbach + Dramaturgie Rania Mleihi / Sarah Lorenz

 

Karten unter Tel. 0511 9999 1111, im Internet unter www.schauspielhannover.de und an den Kassen der Staatstheater

 

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit: 06. + 28.05.

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑