Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABFALL DER WELT von Thomas Köck am Staatstheater DarmstadtABFALL DER WELT von Thomas Köck am Staatstheater DarmstadtABFALL DER WELT von...

ABFALL DER WELT von Thomas Köck am Staatstheater Darmstadt

Premiere am Freitag, 21. Juni, 20 Uhr | Kammerspiele Im Rahmen des Bauwhat-Festivals

Rückblickend war das Bauhaus der Entwurf einer besseren Zukunft. Wie soll also ein Neuanfang wie vor 100 Jahren gelingen? Der einfachste Weg wäre es, erstmal zu löschen was war – aber weil nichts einfach so verschwindet, muss der Abfall in unserem Kopf vielleicht eine neue Form bekommen. Der Autor Thomas Köck ruft in Abfall der Welt ein Gedankengebäude von wahnwitziger Ausdehnung hervor: Nichts weniger als die Welt, ein Hort von Abfall und unser Kopf als völlig zugemüllte Festplatte bilden die Pole von Köcks Suche nach neuer Bewegung und neuen Systemen.

 

Wie bestimmen Ausgrenzung und unerwünschte Überreste unser Sein? Was könnte die existentielle Dimension von Abfall 2019 sein? Das sind Fragen, denen Thomas Köck in seinem Stück Abfall der Welt nachgeht.

Die szenische Darmstädter Fassung versucht eine intellektuell-sinnliche Annäherung an einen Text ohne klare Figurenzuschreibung. Die Schauspieler*innen zitieren Positionen, wägen sie ab und stellen sie gegenüber. Das lässt viel Raum für die eigene Reflexion.

Thomas Köck ist bekannt für seine dichten, fast lyrischen Assoziationsketten seiner Texte. 2018 und 2019 wird ihm der wahrscheinlich bedeutendste Preis für Neue Dramatik, der Mülheimer Dramatikerpreis, verliehen.

Szenische Einrichtung
    Maximilian Löwenstein
Sound und Video
    Jasmin Kruezi

Mit
    Anabel Möbius
    Lua Mariell Barros Heckmanns
    Hans-Christian Hegewald
    Jörg Zirnstein

22 Sa.
18:00 Uhr | Kammerspiele

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑