Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ab jetzt" in Neubrandenburg"Ab jetzt" in Neubrandenburg"Ab jetzt" in...

"Ab jetzt" in Neubrandenburg

Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn

PREMIERE im Schauspielhaus Neubrandenburg am 25. März um 19:30 Uhr.

Die nahe Zukunft: In seinem Londoner Wohnbunker bereitet sich Jerome auf den Besuch seiner Ex-Frau Corinna und des Sozialarbeiters Mervyn vor. Die werden nämlich entscheiden, ob er seine Tochter Geain wiedersehen darf.

Einen guten Leumund soll ihm das Kindermädchen GOU 300 F - eine elektronische Haushaltshilfe mit Mutterinstinkten - verschaffen. Die humpelt zwar, kippt literweise Orangensaft um und ist kurz vor der Stilllegung, doch erscheint sie für Jerome immer noch brauchbarer als die Schauspielerin Zoe, die nicht bereit ist, als seine Alibi-Verlobte herzuhalten.

Wenn dann alle aufeinandertreffen, kommt es zum Beziehungsproblem der

besonderen Art: Mann, Frau, Roboterfrau ­ und die Frage ist, wer mehr

Schrauben locker hat: die kurz vor dem Nervenzusammenbruch stehende Corinna, der seinen hemmungslos piepsenden Mobiltelefonen ausgelieferte Mervyn, die seltsam verwandelte Geain, der nervende und doch irgendwie sympathische Schrotthaufen GOU oder der Komponist Jerome, der rücksichtslos selbst intimste Äußerungen eines jeden auf seine Tonspulen bannt, in Erwartung des einzig möglichen Klangs, um seinen Lebenstraum, das ultimative Liebeslied, zu verwirklichen.

 

Mira Erceg, die am Landestheater Neustrelitz bereits Stephen Kings Thriller

"Misery" erfolgreich auf die Bühne brachte, inszeniert die bisher schwärzeste Komödie des Altmeisters des Boulevardtheaters, der hier die ernsthafte Frage nach der Zukunft unserer Zivilisation mit Humor zu beantworten versucht.

 

Weitere Vorstellungen

Sa 25.3., Sa 8.4., Sa 29.4. _ jeweils 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑