Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
5. Internationales Bonner Tanzsolofestival 2015, 12.-27.06.20155. Internationales Bonner Tanzsolofestival 2015, 12.-27.06.20155. Internationales...

5. Internationales Bonner Tanzsolofestival 2015, 12.-27.06.2015

Das von theaterimballsaal und Brotfabrik veranstaltete 5. Internationale Bonner Tanzsolo-FestivaL zeigt in seiner fünften Edition Premieren, deutsche Erstaufführungen und Gastspiele aus den Niederlanden, Mali, Slowakei, Griechenland, Schweiz, Deutschland, England und Spanien. Das Format „Solo“ bildet im einzigen (kuratierten) Tanzsolofestival der Republik die Klammer bei der Gegenüberstellung einer Vielfalt von Selbstentwürfen und -darstellungen.

 

Ein Individuum, allein auf der Bühne, lässt die Endlichkeit und Abhängigkeit des Menschen wie durch ein Vergrößerungsglas erscheinen. Im Mikrokosmos des Körpers – in diesem Jahr ausschließlich des weiblichen – spiegelt sich der Makrokosmos der Welt: in eigenwilligen Sichtweisen, jenseits des Mainstreams. In der Tradition des westlichen Bühnentanzes entfaltet das Solo einen besonderen Schauplatz: als Akt der Repräsentation ("der König tanzt"), als Zur-Schaustellung virtuosen Könnens, als "große Szene" der Selbstdarstellung des Subjekts. Mit Beginn der Moderne ist es gerade das Solo, das zum genuinen Medium der Produktion und Performance weiblicher Autorschaft wird. Vom Postmodern Dance bis zu zeitgenössischen Performances ist nach wie vor das Solo von unverminderter Aktualität. Dies wirft Fragen auf nach dem Status von (Selbst-) Darstellung und Autorschaft, Produktionsbedingungen und Körper-Politischen Konzepten.

 

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Mittelzentren-Förderung, Bundesstadt Bonn

 

Programmübersicht

 

Fr 12.06. 19:30 Uhr MILK/IT USED TO BE PORN - Premiere /// t.r.a.s.h. (NL) – Festivaleröffnung – Brotfabrik Bühne

 

Fr 12.06. 21 Uhr W MEMORABILIA (PHAEDRA‘S LABORATORY) /// Rootlessroot (SK/ GR) – Theater im Ballsaal

 

Sa 13.06. 19:30 Uhr THE RETURN OF PENELOPE /// Athanasia Kanellopoulou (GR) – Theater im Ballsaal

 

Sa 13.06. 21 Uhr MILK/IT USED TO BE PORN t.r.a.s.h. (NL) – Brotfabrik Bühne

 

So 14.06. 20 Uhr Je m’appelle Fanta Kaba /// Kettly Noël (HT/ RMM) – Theater im Ballsaal

 

Mi 17.06. 20 Uhr YOU ARE HERE /// Antje Velsinger (D) – Theater im Ballsaal

 

Do 18.06. 19 Uhr SÍNCOPA /// Tânia Carvalho (PT) – Brotfabrik Bühne

 

Do 18.06. 21 Uhr PILGRIM /// Lucy Suggate (UK)– Theater im Ballsaal

 

Fr 19.06. 20 Uhr SOLO SPEZIAL – Theater im Ballsaal

 

Sa 20.06. 19:30 Uhr LA DIVA /// Lucia Kašiarová (SK/CZ) – Brotfabrik Bühne

 

Sa 20.06. 21 Uhr OBVIE /// Cindy Van Acker (NL/ CH) – Theater im Ballsaal

 

So 21.06. 20 Uhr LE RÉCITAL DES POSTURES /// Yasmine Hugonnet (CH) – Theater im Ballsaal

 

Do 25.06. 20 Uhr REVISITING WONDERLAND - Premiere /// CocoonDance (D) – Theater im Ballsaal

 

Fr 26.06. 20 Uhr REVISITING WONDERLAND /// CocoonDance (D) – Theater im Ballsaal

 

Sa 27.06. 20 Uhr REVISITING WONDERLAND /// CocoonDance (D) – Theater im Ballsaal

 

OPEN AIR

 

mit Vicky Perez (E) THAT‘S WHY I‘M HERE TODAY! / Natalia Fernandes (BR) THIS IS NOT MINE / Cooperativa Maura Morales (CU) WUNSCHKONZERT

 

Mo 22. – 27. Juni 2015 // Genaue Zeit und Ort der Aufführungen werden noch im Internet und in der Tagespresse veröffentlicht

 

Tickets (14,- € / 9,- €) und Infos über die Festivalhomepage www.bonn-dance.net

 

- Theater im Ballsaal

Frongasse 9, 53121 Bonn, Tel: 0228 797901

karten@theater-im-ballsaal.de

und bei BONNTICKET

 

- Brotfabrik Bühne

www.brotfabrik-theater.de

- Beim Besuch mehrer Vorstellungen reduziert sich der Preis bei Vorlage der Festival-Card jeweils um 2,- €

 

Alle Infos www.bonn-dance.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑