Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
35. Theatertreffen der Jugend – „Raus aus der Komfortzone“ in Berlin35. Theatertreffen der Jugend – „Raus aus der Komfortzone“ in Berlin35. Theatertreffen der...

35. Theatertreffen der Jugend – „Raus aus der Komfortzone“ in Berlin

Das Nachwuchstheatertreffen der Berliner Festspiele präsentiert vom 30. Mai bis 7. Juni acht Jugendtheaterproduktionen. 160 Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren treffen sich im Haus der Berliner Festspiele.

 

„Raus aus der Komfortzone!“ Der Slogan überschreibt das Programm des 35. Theatertreffens der Jugend. In den Aufführungen geht es um das Erwachsenwerden und das Lebensgefühl einer Generation, Emanzipation und Selbstverwirklichung.

 

Die jungen Theaterschaffenden hinterfragen in ihren Arbeiten Normen und Werte der Gesellschaft und setzen sich mit dem Thema Krieg auseinander: „Looking for Parzival“ (Familie Eschenbach, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Greifswald), „Freiheit und Demokratie, du Wichser!“ (TaGGS, Goethe-Gymnasium Schwerin), „Love Life Reality“ (Jugendinitiative „KarateMilchTiger unplugged“, Chemnitz), „als wär’s ein Stück von mir…“ (poco*mania Theatergruppe an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Grevenbroich), „Syrien – der Krieg im Menschen“ (Theaterensemble der Stadtteilschule Blankenese, Hamburg), „PUNK ROCK“ (M8MIT! Jugendclub Münchner Kammerspiele), „90/60/90: Rollenscheiß!“ (JugendtheaterBüro Berlin) und „Wenn du nicht mehr da bist“ (Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin).

 

Alle acht Theatergruppen sind Preisträger des bundesweiten Jugendwettbewerbs der Berliner Festspiele und wurden mit ihren Produktionen von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Ihr Preis ist die Einladung nach Berlin.

 

Restkarten für die Aufführungen gibt es an der Abendkasse

(Eintrittspreis: € 8, ermäßigt € 5).

Die Aufführungen des Theatertreffens der Jugend werden live ins Rangfoyer übertragen (täglich 20.00 Uhr, Haus der Berliner Festspiele, Eintritt frei).

 

Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Theatertreffen der Jugend steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

 

Weitere Informationen zum Programm unter: www.berlinerfestspiele.de/bundeswettbewerbe

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑