Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
25 Jahre Theater an der Ruhr, Eröffnung der Spielzeit25 Jahre Theater an der Ruhr, Eröffnung der Spielzeit25 Jahre Theater an der...

25 Jahre Theater an der Ruhr, Eröffnung der Spielzeit

zum ersten Mal finden die Weißen Nächte zur Saisoneröffnung vom 11. bis 13. und 17. bis 20. August 2006 statt und läuten das Jubiläumsjahr des Theater an der Ruhr ein, das sein 25jähriges Bestehen feiert. Der Eintritt ist wie in den Jahren zuvor frei.

 

Programm:

 

Freitag, 11. August

 

20.00 Uhr

New Experience, Iran Otrar Nameh von Asghar Khalili

Mit dem Stück „Otrar Nameh“ greift die Gruppe New Experience die Sprache des traditionellen iranischen Theaters auf. Ein Theater voller Bewegung und Musik.

 

21.00 Uhr

Zum ersten Mal im Park!! Antigone nach Sophokles

„Ein Abend voll szenischer Überraschungen, der mehr als Worte Spannung zu erzeugen versteht.“

(Berliner Morgenpost, 26.04.2002)

 

23.00 Uhr

NACHTKONZERT!!! bohren & der club of gore

Ihre einzigartige Musik ist ein crossover aus Jazz, Heavy Metal und Ambient.

 

 

Samstag, 12. August

 

18.30 Uhr

Live! Memphis PC

Die Band bietet Jazz, Blues, Swing, Latin und Rock'n'Roll: erfrischend und immer unplugged.

 

19.00 Uhr

New Experience Iran, Otrar Nameh von Asghar Khalili

 

20.00 Uhr

Live! Memphis PC

 

ca. 21.00 Uhr

Häuptling Abendwind von Johann Nepomuk Nestroy - Musik von Jacques Offenbach

„Das Ensemble knallt und chargiert, dass es eine Lust ist. Und wenn der Papatutuaner Steffen Reuber zur Hymne („Hula Hula“) den Nationaltanz vorführt oder Ho-Gu „Coconut Woman“ schmettert, dann geht vollends die Inselpost ab.“

(Wolfgang Platzeck WAZ, 22. März 2004)

 

22.30 Uhr

Live! Memphis PC

 

Sonntag, 13. August

 

19.00 Uhr

Live! Nefes in Motion trance music mit Kazim Calisgan

Das internationale Ensemble Nefes schlägt eine musikalische Brücke zwischen Orient und Okzident, zwischen Tradition und Moderne.

 

20.00 Uhr

Zum ersten Mal im Park!! Dantons Tod von Georg Büchner

„ Im Zentrum steht nicht der Einzelne und sein Drama, sondern der Affenzirkus der Geschichte: die Revolution als Jahrmarktereignis einer frühen Massengesellschaft, die alles mitmacht, wenn sie nur spektakulär unterhalten wird. Im milden Licht sitzen Danton und Robespierre, zwei Marionetten der Geschichte, und sprechen den Schlusstext aus „Leonce und Lena“. Einen schöneren Traum hätte uns Ciulli nicht mit auf den Weg geben können.“ (Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung, 28. September 2004)

 

22.30 Uhr

Live! Nefes in Motion

 

Donnerstag, 17. August

 

19.00 Uhr

Tanzaufführung der Gruppe Tipi Hunera Milliyekan und Arab Osman, Kurdistan/Irak

Die 35-köpfige Gruppe aus Erbil zeigt faszinierende Tänze aus dem Irak. Der legendäre Sänger Arab Osman begleitet die Tänze mit traditionellen „Dengbej“-Liedern, in denen Geschichten aus dem Orient erzählt werden.

 

20.00 Uhr

Bürger Schippel von Carl Sternheim

„Oft überdreht ist sie bis zum Zerreißen, abstrus bis zum Umkippen in die pure Groteske, doch stets klar, scharf und witzig-böse.“ (neues rheinland, Dezember 1999)

 

23.00 Uhr

Musik und Tanz der Gruppe Tipi Hunera Milliyekan und Arab Osman

 

Freitag, 18. August

 

19.00 Uhr

Tanzaufführung der Gruppe Tipi Hunera Milliyekan und Arab Osman

 

20.00 Uhr

Zum ersten Mal im Park!!

Es geht immer besser, besser – immer besser ... Ein Tanzvergnügen von Ödön von Horváth

"Man steppt und walzert, man foxtrottet und freestylt, je nachdem, je nach Gefühlslage. Deprimiert lässt Magier Roberto Ciulli niemanden nach Hause gehen: Manchmal gibt es denn auch eine kleine Ahnung von Glück, denn Clown Ciulli setzt der Tristesse des Alltags seine subtile Poesie entgegen. Zwei Blümchen hier, eine Zauberei dort – und das Lächeln im Knopfloch höret (fast) nimmer auf. Wunderschön." (Manfred Koch, 06. März 2006, Erlanger Nachrichten)

 

22.00 Uhr

Achtung! Tanzvergnügen mit Die Kleine Kapelle, Berlin

Sängerin, Trompete, Kontrabass, Percussion und Akkordeon nehmen das Publikum musikalisch mit auf die Reise von russischer Polka über Chansons, bella canzone und südamerikanischen Rumba bis hin zu eigenen deutschen Stücken.

 

Samstag, 19. August

 

2. Mülheimer Theaterfest

 

ca. 16.00 –18.00 Uhr

Mülheimer Theatergeister - Ort: Theatergebäude

Ein Parcour durch das Theater an der Ruhr mit Theater-, Schul- und

Jugendgruppen aus der Stadt Mülheim an der Ruhr:

(Begrenzte Kapazität! Führungen nur in kleinen Gruppen möglich! )

 

ca. 16.00 – 17.00 Uhr

Maria Neumann erzählt Märchen - Ort: Raffelbergpark

 

ca. 17.00 – 18.00 Uhr

Tanzaufführung der Gruppe Tipi Hunera Milliyekan und Arab Osman - Ort: Raffelberg

 

ca. 19.00 – 20.00 Uhr

Der Prozess nach Franz Kafka mit Philipp Hochmair (Burgtheater Wien) in Kooperation mit dem Theaterbüro des Kulturbetriebs Mülheim an der Ruhr - Ort: Theatersaal

(Begrenzte Platzkapazität / Bitte vorab telefonisch anmelden)

 

ca. 19.00 – 20.00 Uhr

KONZERT und Tanzaufführung der Gruppe Tipi Hunera Milliyekan und Arab Osman - Ort: Raffelbergpark

 

ca. 21.00 – 22.15 Uhr

Roberto Ciulli und Maria Neumann spielen Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry - Ort: Raffelberpark

„Jede Sequenz des szenischen Schau-Spiels ist von der Idee des Märchens und der Philosophie des Autors durchflutet – der wahren Freundschaft und der aufrichtigen Liebe.“ (Münchner Merkur, 05.05.2002)

 

ca. 22.15 – 23.15 Uhr

Konzert Lost in the stars mit Klaus Herzog & Weills Erben - Ort: Raffelbergpark

Brahms "Feldeinsamkeit" trifft auf David Bowies "Heroes", "Lilac Wine" von Nina Simone, Kurt Weill oder "The Horror has gone" von Antony & The Johnsons. Höhepunkt des Konzerts dürften auch diesmal die Auftritte von und mit Überraschungsgast-Stars werden.

 

ca. 23.15 – 23.35 Uhr

Sinking – Eine Butoh-Tanzperformance der compagnie danse automatique (Choreographie: Harald Schulte / Tänzer: Isabell Heinser, Harald Schulte)- Ort: Raffelbergpark

Eine Produktion des Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr

Was ist, wenn man sich begegnet, aber nicht trifft, wenn nichts mehr geht, das Verlangen groß ist, aber keinen Platz hat, wenn die Nächte weiß werden ... „Butoh“ ist ein japanischer Ausdruckstanz, der oft das Dunkle unser Existenz sucht.

 

ab ca 23.30 Uhr

Tanz in die Weiße Nacht mit kUNDEkönig -Ort: Raffelberpark

Die Musik der siebenköpfigen Band kUNDEkönig – eine Mischung aus Balkan, Polka, Pop & Rock – verspricht wilde Tänze und eine lange Weiße Nacht!

 

Sonntag, 20. August

 

19.00 Uhr

Live! Araname

Aranames inspiriende Fusion von klassischer türkischer Musik und Jazz geht weit über das allgemeine Klischee von Weltmusik und Crossover hinaus.

 

20.00 Uhr

Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht

„Ein Abend voller Poesie, fantastischer Bilder und großer Musik, ein zauberhafter Brecht-Abend, genial gepaart mit einer Mischung aus Comedia dell`Arte und Zirkus Roncalli.“ (Ulla Meyer, Neue Westfälische, 30. April 2004)

 

23.00 Uhr

Live! Araname

 

 

2. Zum ersten Mal in der neuen Spielzeit:

Donnerstag, 24. August, 19.30 Uhr:

Arthur Miller "Die Stunde Amerikas"

 

Sonntag, 27. August, 19.30 Uhr:

Federico García Lorca "Doña Rosita oder Die Sprache der Blumen"

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 30 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑