Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
23. Magdeburger Telemann-Festtage - mit Oper "Damon"23. Magdeburger Telemann-Festtage - mit Oper "Damon"23. Magdeburger...

23. Magdeburger Telemann-Festtage - mit Oper "Damon"

Freitag, 11. März bis Sonntag, 20. März 2016 in Telemanns Geburtsstadt. --

Veranstaltungen

Freitag, 11. März bis Sonntag, 20. März, täglich 11.00 Uhr, Tourist-Information Magdeburg:

Die Telemannstadt Magdeburg

Ein historisch orientierter Stadtrundgang auf den Spuren Georg Philipp Telemanns

Dauer circa 2 Stunden

Tickets: Tourist-Information Magdeburg, Tel. 0391.8380402

Freitag, 11. MÄRZ, 12.45 Uhr, Telemann-Stele

Ich bin in Magdeburg geboren

Ein Ständchen aus Anlass der Eröffnung der 23. Magdeburger Telemann-Festtage und im Vorfeld von Telemanns 335. Geburtstag mit dem Magdeburger Blechbläser Ensemble

Freitag, 11. MÄRZ, 18.30 Uhr, Theater Magdeburg, Opernhaus

ERÖFFNUNGSKONZERT

mit Verleihung des Georg-Philipp-Telemann-Preises 2016 der Landeshauptstadt Magdeburg an den Bariton Klaus Mertens

Ana Maria Labin – Sopran

Michael Schneider – Blockflöte

Magdeburgische Philharmonie

Leitung Michael Schneider

Georg Philipp Telemann Ouverturensuite D-Dur TWV 55:D1 (aus: Tafelmusik) | Concerto F-Dur TWV 51:F1 | Divertimento B-Dur TWV 50:23 | Kantate Ino TVWV 20:41

Sonnabend, 12. MÄRZ, 11.00 Uhr, Dom zu Magdeburg (Remter)

REINES VERGNÜGEN

Ensemble 1700

Leitung Dorothee Oberlinger

Georg Philipp Telemann Suite a-Moll TWV 50:a2 | Concerto G-Dur TWV 51:G9 | Concerto F-Dur TWV 52:F1 | Duett h-Moll TWV 40:105 | Concerto e-Moll TWV 52:e1

Sonnabend, 12. MÄRZ, 11.00 Uhr, Gesellschaftshaus, Schinkelsaal

E-MOTION BAROQUE

Tanzchoreographien zu Musik von Georg Philipp Telemann

Neumeyer Consort

Tanz|Choreographie: Pauline Staneker, Rouven Pabst

mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 11 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg

Leitung Felix Koch

Sonnabend, 12. MÄRZ, 14.00 Uhr, Gesellschaftshaus

MUSIKALISCHER SPAZIERGANG

Magdeburger Blechbläser Ensemble

Für Kunden der Stadtsparkasse Magdeburg freier Eintritt.

Sonnabend, 12. MÄRZ, 16.00 Uhr, Palais am Fürstenwall

CEMBALO-RECITAL

Christine Schornsheim – Cembalo

Georg Philipp Telemann Ouverturen a-Moll TWV 32:12 und d-Moll TWV 32:2

Johann Sebastian Bach Concerti g-Moll BWV 985 und C-Dur BWV 984 | Italienisches Konzert BWV 971

Sonnabend, 12. MÄRZ, 16.00 Uhr, Gesellschaftshaus, Gartensaal

CONCERTI ITALIANI

Ensemble Cordia

Leitung Stefano Veggetti

Giovanni Benedetto Platti Concerto grosso C-Dur, nach A. Corellis Violinsonate op. V, Nr. 3 | Giuseppe Torelli Concerto D-Dur op. 6, Nr. 4 | Concerto a-Moll | Giuseppe Jacchini Sonate D-Dur | Georg Philipp Telemann Concerto d-Moll TWV 43:d2 | Concerto D-Dur TWV 53:D5 | Tomaso Albinoni Sinfonie C-Dur op. 2, Nr. 3 | Arcangelo Corelli Concerto grosso c-Moll op. 6, Nr. 3

Sonnabend, 12. März, 19.30 Uhr, Theater Magdeburg, Opernhaus

DAMON (Premiere)

Oper von Georg Philipp Telemann TVWV 21:8

… der neumodische Liebhaber oder Die Satyrn in Arcadien

Scherzhaftes Singspiel in drei Akten

Libretto vom Komponisten

In Kooperation mit den 23. Magdeburger Telemann-Festtagen und Opera Fuoco

»Ich glühe vor Sehnsucht, ich lodre vor Liebe!

Mein brennend Verlangen erhitzet die Triebe

und macht mich zum Ätna verzehrender Glut!«

Damon

Damon ist mit seinem Gefolge aus Satyrn in Arkadien eingefallen, um die dortige Frauenwelt gehörig durcheinanderzuwirbeln. Ob die schöne Mirtilla, die sich in Wahnsinn rettet, oder die unglücklich verliebte Elpina – keine ist vor ihm sicher, seitdem sein Widersacher Tyrsis zu Grabe getragen wurde. Was Damon nicht ahnt: Hinter der ebenso heiß begehrten Nymphe Caliste verbirgt sich kein anderer als Tyrsis, der seinen Tod bloß vorgetäuscht hat  …

Telemann schrieb die Verführungs- und Verwechslungskomödie für die Leipziger Oper, an der sie 1718 erklang. Sechs Jahre später überarbeitete er – mittlerweile nach Hamburg berufen – das Werk zur Wiedereröffnung der dortigen Oper am Gänsemarkt und bewies mit der überaus vielfältigen Partitur sein Händchen für komische Stoffe. Nach dem großen Erfolg 2010 mit »Orpheus« kehrt das französische Ensemble für Alte Musik »Opera Fuoco« an die Elbe zurück.

Musikalische Leitung David Stern

Inszenierung Aron Stiehl, Bühne Frank Philipp Schlößmann, Kostüme Dietlind Konold

Tyrsis Martin Candela, Mirtilla Natalie Pérez, Elpina Jennifer Courcier, Laurindo Alexandre Artemenko,

Ergasto Thomas Florio, Damon Martin-Jan Nijhof, Nigella Sylvia Rena Ziegler

Opera Fuoco

Sonntag, 13. MÄRZ, 10.00 Uhr, St. Andreas-Kirche

RUNDFUNKGOTTESDIENST

Im Rahmen des Gottesdienstes erklingt von Georg Philipp Telemann (1681–1767): „Lobe den Herrn, meine Seele“ Kirchenmusik zum 12. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Alt, Tenor, Bass, zwei Oboen, Streicher und Basso continuo

TVWV 1:1054

aus dem Sicilianischen Jahrgang

Dichtung: Johann Friedrich Helbig

Musikalische Leitung Michael Scholl Predigt Pater Andreas O.Praem

Shirley Radig – Sopran, Ilka Hesse – Alt, Tobias Wollner – Tenor, Marco Meissner – Bass

St. Augustinus Chor

Ensemble „KONbarock“

Sonntag, 13. MÄRZ, 11.00 Uhr, Rathaus, Ratsdiele

GALAKONZERT

Klaus Mertens – Bariton

Werner Matzke – Violoncello, Rebecca Mertens – Fagott, Ludger Rémy – Cembalo

Leipziger Barockorchester

Georg Philipp Telemann Ouverture F-Dur TWV 55:F1 | In einem Tal, umringt von hohen Eichen TVWV 20:30 | Ausschnitte aus Emma und Eginhard TVWV 21:25, Singe-, Spiel- und General-Bass-Übungen, Vier und zwanzig Oden und Der Tod Jesu TVWV 5:6

Sonntag, 13. MÄRZ, 14.00 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen

EXKLUSIV!

Dorothee Oberlinger – Blockflöte

Georg Philipp Telemann Fantasien TWV 40:2, 40:8, 40:4, 40:12 | Luciano Berio Gesti (1966) |

Johann Sebastian Bach Partita a-Moll BWV 1030

Sonntag, 13. MÄRZ, 16.00 Uhr, Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“

SELIGES ERWÄGEN

Passionsoratorium von Georg Philipp Telemann TVWV 5:2

Anna Lucia Richter – Sopran, Fabio Trümpy, Hans Jörg Mammel – Tenor, Tobias Berndt, Konstantin Wolff – Bass

Freiburger Barockorchester

Leitung Gottfried von der Goltz

Sonntag, 13. MÄRZ, 16.00 Uhr, Theater Magdeburg, Opernhaus

DAMON

Oper von Georg Philipp Telemann TVWV 21:8

Sonntag, 13. MÄRZ, 19.30 Uhr, Johanniskirche

DANIEL HOPE IN CONCERT

Daniel Hope – Violine

Berliner Barock Solisten

Leitung Daniel Hope

Georg Philipp Telemann Concerti e-Moll und B-Dur TWV 52:e4 und TWV 52:B2 | Concerto a-Moll TWV 51:a1 | Johann Sebastian Bach Concerto d-Moll BWV 1043 | Antonio Vivaldi Concerto a-Moll RV 522 | La Follia. Sonate d-Moll RV 63 | Der Sommer (aus: Vier Jahreszeiten) RV 315

Montag, 14. März und Dienstag, 15. MÄRZ, jeweils 9.00 - circa 18.00 Uhr, Roncalli-Haus

INTERNATIONALE WISSENSCHAFTLICHE KONFERENZ

„Concertare – Concerto – Concert. Das Konzert bei Telemann und seinen Zeitgenossen“

Eintritt frei!

Dienstag, 15. MÄRZ, 19.30 Uhr, Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“

ERHEBET DEN TRIUMPH

Passionsoratorium von Johann Heinrich Rolle

Heidi Maria Taubert – Sopran, Manja Raschka – Alt, Michael Zabanoff – Tenor, Matthias Vieweg – Bass

Biederitzer Kantorei, Cammermusik Potsdam

Leitung Michael Scholl

Freitag, 18. MÄRZ, 19.30 Uhr, Theater Magdeburg, Opernhaus

Damon

Oper von Georg Philipp Telemann

Sonnabend, 19. MÄRZ, 11.00 Uhr, Gesellschaftshaus, Schinkelsaal

DER UNVERGLEICHLICHE PRINZ

Ensemble „NeoBarock“ (Köln)

Georg Philipp Telemann Concerto g-Moll TWV 51:g1 | Sonate D-Dur TWV 41:D1 | Johann Sebastian Bach Concerto G-Dur BWV 592a nach einem Violinenkonzert von Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar | Antonio Vivaldi Sonate h-Moll RV 79 | Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar Concerto a-Moll op. ½

Sonnabend, 19. MÄRZ, 14.00 Uhr, Gesellschaftshaus

MUSIKALISCHER SPAZIERGANG

Magdeburger Blechbläser Ensemble

Sonnabend, 19. MÄRZ, 16.00 Uhr, Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“

ALLER AUGEN WARTEN AUF DICH

Doerthe Maria Sandmann – Sopran, Marnix De Cat – Alt, Philippe Gagné – Tenor, Werner Van Mechelen

Vokalensemble Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle

Leitung Florian Heyerick

Georg Philipp Telemann Concerto D-Dur TWV 51:D7 | „Aller Augen warten auf dich“ TVWV 1:66 |

„In Christo gilt weder Beschneidung“ TVWV 1:929 | „Siehe, eine Jungfrau ist schwanger“ TVWV 1:1326 | „Ich bin der Erste und der Letzte“ TVWV 1:816

Sonnabend, 19. MÄRZ, 19.30 Uhr, Johanniskirche

GROSSES CONCERT

Gerlinde Sämann – Sopran, David Erler – Alt, Jan Kobow – Tenor, Martin Schicketanz, Julián Millán – Bass

Gächinger Kantorei Stuttgart, Dresdner Barockorchester

Leitung Hans-Christoph Rademann

Georg Philipp Telemann Die Tageszeiten TVWV 20:39 | Donner-Ode (Teil 1) TVWV 6:3a | Die Auferstehung TVWV 6:7

Sonnabend, 19. MÄRZ, 19.30 Uhr, Theater Magdeburg, Opernhaus

Damon

Oper von Georg Philipp Telemann

Sonnabend, 19. MÄRZ, 22.00 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen

FANTASIE I

Thomas Fritzsch – Viola da gamba

Georg Philipp Telemann Fantasien für Viola da gamba Nr. 2, 3, 7, 8, 10, 11

Sonntag, 20. MÄRZ, 11.00 Uhr, Palais am Fürstenwall

AUSGEZEICHNET!

Lorenzo Gabriele – Traversflöte, Liv Heym – Violine, Siegfried Pank – Viola da gamba, Jean-Christophe

Dijoux – Cembalo

Georg Philipp Telemann Sonate D-Dur TWV 41:D1 | Ouverture G-Dur TWV 32:13 | Quatuor e-Moll TWV 43:e4 | Johann Sebastian Bach Sonate G-Dur BWV 1038 | Carl Philipp Emanuel Bach Sonate a-Moll Wq 128

Sonntag, 20. MÄRZ, 14.00 Uhr, Antoniussaal, Fürstenwallstr. 19/20

FANTASIE II

Thomas Fritzsch – Viola da gamba

Georg Philipp Telemann

Fantasien für Viola da gamba Nr. 1, 4, 5, 6, 9, 12

Sonntag, 20. MÄRZ, 16.00 Uhr, Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“

FURIOSES FINALE

Hannes Rux – Trompete, Michael Schneider – Blockflöte, Karl Kaiser – Traversflöte, Christine Busch – Violine

La Stagione Frankfurt

Leitung Michael Schneider

Georg Philipp Telemann Concerto g-Moll TWV 53:g1 | Divertimento Es-Dur TWV 50:21 | Concerto F-Dur TWV 51:F4 | Sinfonia spirituosa D-Dur TWV 44:1 | „Grillensinfonie“ G-Dur TWV 50:1 | Concerto e-Moll TWV 52:e1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 37 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑