Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014 in Görlitz20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014...20. Internationales...

20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014 in Görlitz

Das große Jubiläum mit beliebten Gruppen der vergangenen Jahre, spannenden Neuentdeckungen, vielen Überraschungen und vor allem faszinierendem Straßentheater!

Das Straßentheaterfestival ViaThea begrüßt vom 7. bis zum 9. August 2014 Künstler aus der ganzen Welt auf Straßen und Plätzen von Görlitz und Zgorzelec. Zum 20. Mal beleben sie mit ihrer Kunst, Dynamik und Kreativität den Kultursommer in der Oberlausitz.

Die Görlitzer Straßen und Plätze verwandeln sich wieder in eine Bühne für unterhaltsame und abwechslungsreiche Tage. Görlitz/Zgorzelec wird in diesen Tagen zum Treffpunkt der Kulturen, das ViaThea zum Ort der Begegnung für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten. Tauchen Sie ein in diese wundervolle Atmosphäre und genießen Sie das Straßentheater mit Ihren Familien und Freunden. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Anmut, Spaß und Poesie. Erleben Sie Inszenierungen von Cirque Nouveau, Stelzen-, Figuren-, Physical-, Musiktheater, Komik und Walk acts bis hin zur Theaterinstallation und Platzinszenierungen, in denen die Realität oft in einem völlig neuen, ungewohnten Gewand erscheint.

Unterhaltung, Zeit zum Nachdenken, Anregungen zum Diskutieren – drei Tage mit dem etwas anderen Theater.

Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Projektleiterin

Christiane Hoffmann

Demianiplatz 2

02826 Görlitz

Tel. 0049 (0) 3581 470531

Fax 0049 (0) 3581 470589

c.hoffmann@g-h-t.de

Aktuelles gibt es immer auch unter:

www.viathea.de und

www.facebook.com/ViaTheaStrassentheaterfestival

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche