Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz Hillmann19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz...19. Bautzener...

19. Bautzener Theatersommer: „Gullivers Reisen“ nach Jonathan Swift von Lutz Hillmann

vom 3. Juli (Premiere) bis 10. August 2014 im historischen Hof der Bautzener Ortenburg. -----

Was Jonathan Swift in seinem Klassiker präsentiert, ist so ziemlich aberwitzig. Der Arzt Gulliver bricht zu Seereisen auf und gerät viermal an die Gestade fremder Zivilisationen, die nicht nur Zungenbrechernamen haben, sondern auch sonst absonderlicher nicht sein könnten: winzige Liliputaner, Riesen aus dem Lande Brobdingnag, lebensuntüchtige Laputaner und schließlich menschenaffenartige Yahoos und intelligente Pferde.

 

„Gullivers Reisen“ als FreiluftTheaterEreignis sollte fesseln, amüsieren und anregen. Theaterintendant Lutz Hillmann schrieb die Bühnenfassung und führt Regie. Ausstatter Miroslaw Nowotny wird mit seiner Bühnenlösung überraschen. Neben dem Schauspielerensemble sind auch die Puppenspieler mit dabei. Der Titelheld wird von einem Schauspieler (Mirko Brankatschk) und einem Puppenspieler (Stephan Siegfried) verkörpert.

 

Eine Produktion des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen

 

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Musik: Tasso Schille; Dramaturgie: Eveline Günther; Choreographie: Deliah Mihai a.G.; Puppenbau: Udo Schneeweiß, Christian Werdin a.G.; Mit: Mirko Brankatschk, Stephan Siegfried, Lilli Jung, Lisa Jakscht, Rainer Gruß, Anna Marie Lehmann, Katja Reimann, Anna-Maria Brankatschk, Andreas Larraß, Lutz Patz, Marie-Luise Müller, Helena Büttner, Diego Carlos Seyfarth, Istvan Kobjela, Ralph Hensel, Thomas Ziesch, Jan Mickan, Torsten Schlosser, Marian Bulang, Olaf Hais, Erik Dolata, Gabriele Rothmann, Julia Klingner, Petra-Maria Wenzel, Olaf Hais, Frank Stübner, Janusz Kawka, u.v.a.m.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑