Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
100+1 Weiterleben! Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern - Maxim Gorki Theater Berlin 100+1 Weiterleben! Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern - Maxim...100+1 Weiterleben! Zum...

100+1 Weiterleben! Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern - Maxim Gorki Theater Berlin

22. - 24. April 2016. -----

In der Frühlingsnacht des 24. April 1915 begann die Deportation von Armeniern im Osmanischen Reich – heute der offizielle Gedenktag des Völkermords. Über hundert Jahre später lädt das Gorki armenische Künstler*innen aus der ganzen Welt zu einem Wochenende nach Berlin: um zu erinnern, Geschichten zu erzählen und weiterzudenken, während dieselbe Region heute durch den Krieg in Syrien erneut Massaker und Vertreibungen erleidet.

Das Gorki lädt armenische KünstlerInnen und HistorikerInnen für drei Tage nach Berlin: Sie erzählen in Performances, Gesprächen, Filmen, Installationen und Theater von Enteignung, Überleben und den Verbindungen zu den heutigen Konflikten in Syrien und in der Türkei. Unter anderem mit der Performance Auction of Souls der kanadischen Schauspielerin und Regisseurin Arsinée Khanjian, mit der Installation Auroras des kanadischen Filmkünstlers Atom Egoyan, dem Dokumentarfilm Houses without Doors des syrischen Filmemachers Avo Kaprealian und mit dem Konzert Titernig der bekannten Folk-und Rocksängerin Eileen Khatchadourian aus Beirut. Gezeigt wird außerdem Hans-Werner Kroesingers Inszenierung Musa Dagh-Tage des Widerstands.

 

22.4.

19:00 Bühne

Auction of Souls

Szenische Lesung nach dem Filmskript von Ravished Armenia

von Arsinée Khanjian

Deutsch und Englisch

 

19:00 Bühne

Doppelabend Performance + Konzert - Auction of Souls + Titernig

Buchen Sie die Vorstellungen "Auction of Souls" um 19:00 Uhr sowie "Titernig" um 22:00 Uhr und Sie erhalten Rabatt auf Ihr Ticket.

 

20:30 Studio Я

Lieder für die Zukunft

Lecture Performance über armenische Musik in der heutigen Türkei

von Muammer Ketencoğlu

Deutsch und Türkisch

 

22:00 Bühne

Titernig

Konzert von Eileen Khatchadourian

anschl. Party mit DJane F. Jäger

 

**

 

Sa23

Gastspiel am National Stary Theater, Krakau

Common Ground von Yael Ronen & Ensemble

Regie: Yael Ronen

Gorki on tour

 

19:00 Studio Я

Widerstand gegen die Staatsgewalt

ein Akebi Forum / Podiumsgespräch

Eintritt frei!

 

19:30 - 21:30 Bühne

Musa Dagh — Tage des Widerstands

frei nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel

Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger

with English surtitles

 

22:00 Bühne

Houses without doors // Manazil Bela Abwab

Film von Avo Kaprealian

Eintritt frei in Verbindung mit einem Ticket für Musa Dagh — Tage des Widerstands am 23. April

in Armenisch, Arabisch, Französisch und Spanisch, mit englischen Untertiteln

 

23:30 Kantine

Conflict Food Special

Eine interaktive Theater-Kochshow von Ayham Majid Agha und Gästen

in englischer Sprache

 

**

 

So24

Gastspiel am National Stary Theater, Krakau

Common Ground

von Yael Ronen & Ensemble

Regie: Yael Ronen

Gorki on tour

 

17:00 Studio Я

iz-le

Tanzperformance

von und mit Jasmin Ihraç

 

18:00 - 20:00 Bühne

Musa Dagh — Tage des Widerstands

frei nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel

Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger

with English surtitles

 

19:00 Studio Я

iz-le

Tanzperformance

von und mit Jasmin Ihraç

 

20:00 Bühne

100 Jahre danach - Krieg, Flucht und Vertreibung heute

Podiumsgespräch mit Jürgen Gottschlich, Elke Hartmann, Hans-Werner Kroesinger und Esra Küçük (Moderation)

Eintritt frei in Verbindung mit einem Ticket für Musa Dagh — Tage des Widerstands am 24. April

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑