Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10 Jahre WIENER WORTSTAETTEN - 5. bis 7.11.2015, Theater Nestroyhof Hamakom in Wien10 Jahre WIENER WORTSTAETTEN - 5. bis 7.11.2015, Theater Nestroyhof Hamakom...10 Jahre WIENER...

10 Jahre WIENER WORTSTAETTEN - 5. bis 7.11.2015, Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Von 5. bis 7. November 2015 feiern die WIENER WORTSTAETTEN ihr zehnjähriges Bestehen. Aus aktuellem Anlass begeht das interkulturelle Autorentheaterprojekt das Jubiläum nicht mit Selbstbeweihräucherung, sondern mit dem Versuch, die derzeitige gesellschaftspolitische Lage dramatisch zu kommentieren. Vierzehn AutorInnen wurden beauftragt, Monologe zu verfassen, die sich mit der Themenstellung „Die Sicherheit der Sicherheit“ auseinandersetzen. Nun werden sie im Theater Nestroyhof Hamakom uraufgeführt! 5. & 6. November 2015, Beginn: 20.00 Uhr

WIENER WORTSTAETTEN sind ein einzigartiges, interkulturelles Autorentheaterprojekt, das 2005 von Hans Escher und Bernhard Studlar ins Leben gerufen wurde und die Auseinandersetzung und Vernetzung zwischen österreichischen und internationalen AutorInnen fördert. Ausgehend von in Wien lebenden AutorInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die aber auf Deutsch schreiben, arbeiten die WIENER WORTSTAETTEN am Aufbau eines internationalen Netzwerks, um einen Austausch zwischen den Kulturen herzustellen und ein Zentrum für zeitgenössische Dramatik in Wien zu etablieren.

WIENER WORTSTAETTEN sind ein kreatives Forschungslabor, das sich als Vermittler zwischen Theaterbetrieb und Schreibtisch versteht. In der Auseinandersetzung mit globalen Themen wie Heimat und Glaube, Macht, Migration und Arbeitswelten sollen neue Texte für die Bühne entstehen und neue Methoden der theatralen Umsetzung gefunden werden. Ziel des Projekts WIENER WORTSTAETTEN ist die langfristige, aufbauende TheaterautorInnenförderung. Im Rahmen der Theaterreform werden WIENER WORTSTAETTEN von der Stadt Wien mit einer vierjährigen Konzeptförderung unterstützt.

„Die Sicherheit der Sicherheit“ (Uraufführung)

Ein Monologparcours

Das Einzige, was im Leben eines Menschen sicher ist, ist der Umstand, dass er oder sie einmal sterben wird. Oder auf gut Wienerisch formuliert: Sterbn muaß a jeder.

Und sonst? - Sicherheit ist ein relativer Zustand. Worauf können wir uns (noch) verlassen. Was heute noch gilt, kann morgen schon obsolet sein. Die Welt vor unserem Fenster (und sei dieses ein Bildschirm) ändert sich in rasantem Tempo. Und mit ihr ändert sich die Gesellschaft.

Texte von: Ibrahim Amir, Barbara K. Anderlič, Dario Bevanda, Oleksandr Irvanets, Viliam Klimáček, Ursula Knoll, Rhea Krcmárová, Azar Mortazavi, Ákos Nemeth, Bonn Park, Peca Ştefan, Semir Plivac, Sina Tahayori und Robert Woelfl

Inszenierung: Alex Riener, Hans Escher & Bernhard Studlar

Raum: Renato Uz

Mit: Paola Aguilera, Elisabeth Findeis, Ingrid Lang, Marcel Mohab, Andreas Patton, Boris Popovic, Sonja Romei und Michael Smulik

Spielort: Theater Nestroyhof Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1

Karten: € 18,–, ermäßigt: € 12,–

T: 01/8900 314, www.hamakom.at

***

Im Residenzverlag erscheint außerdem „Buchstabensuppen“, ein literarisches Kochbuch mit Texten und Rezepten von über 20 WORTSTAETTEN AutorInnen, herausgegeben von Bernhard Studlar, illustriert von Artur Bodenstein.

„Buchstabensuppen“. Ein literarisches Kochbuch (Neuerscheinung Residenz Verlag)

Buchstabensuppe n°50, Jubiläumsausgabe / Buchpräsentation „Buchstabensuppen“. Ein literarisches Kochbuch (hg. von Bernhard Studlar, Residenz Verlag)

So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?)

Mit Texten und Rezepten von: Ibrahim Amir, Susanne Ayoub, Ana Bilic, Seher Çakir, Yasmin Hafedh, Michal Hvorecký, Jérôme Junod, Ursula Knoll, Rhea Krcmárová, Barbi Markovic, Valerie Melichar, Azar Mortazavi, Dominic Oley, Ewald Palmetshofer, Thomas Perle, Semir Plivac, Julya Rabinowich, Andreas Sauter, Gerhild Steinbuch, Marianne Strauhs, Bernhard Studlar, Robert Woelfl

Buchpräsentation und Lesung aus dem literarisches Kochbuch inklusive „Showcooking“ der AutorInnen!

7. November 2015, Beginn: 20.00 Uhr

Spielort: Theater Nestroyhof Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1

Karten: € 8,–

T: 01/8900 314, www.hamakom.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche