Am 27. Mai 2000 eröffnete das S‘ensemble Theater als einzige private Bühne in Augsburg seine Spielstätte im Textilviertel. Seither hat sich das S’ensemble Theater konsequent als Uraufführungstheater etabliert, das zeitnah auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und diese auch in Auseinandersetzung mit Augsburger Geschichte in Szene setzt.
Die Motivation des S’ensemble Teams war und ist es, aktuelle gesellschaftliche Debatten nicht den Medien zu überlassen, sondern sie in einer ästhetischen Auseinandersetzung zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Das Theater soll ein lebendiger Ort der Kommunikation und auch Konfrontation sein, der zum eigenen Denken und Handeln anregt und dadurch nichts Geringeres tut als „Demokratie und Freiheit zu verteidigen“, wie es der frühere Kulturstaatsminister Michael Naumann formulierte.
DAS GEBURTSTAGSWOCHENENDE 27. -29. MAI
Am 27. Mai 2000 hatte „Die Gottesanbeterin“ von Christian Krug als erstes Stück im S‘ensemble Theater in der Kulturfabrik Premiere. Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es nun eine Wiederaufnahme - am selben Tag genau 10 Jahre später, also am 27. Mai 2010. Wie zur Uraufführung wird dann wieder Christian Krug auf der Bühne zu
sehen sein.
Am 28. Mai 2010 macht das S‘ensemble Theater seinem Ruf als
„Leuchtturmprojekt“ für das Textilviertel im Besonderen und Augsburg im Allgemeinen alle Ehre: Im und um den vom Lightmaster illuminierten Perlachturm wird von 20 bis 23 Uhr gespielt, gesungen und performt was das Zeug hält. Konditionsstarke Zuschauer können auch noch im letzten Stockwerk etwas erleben und vielleicht sogar ein Geburtstagsgeschenk gewinnen.
Am 29. Mai findet im S’ensemble Theater der offizielle Festakt zum Jubiläum statt. Neben einigen kurzen Reden und Grußworten ist dann die Hauptattraktion die Präsentation des Jubiläums-Buches: „Ich bin ein WOW-Projekt - 10 Jahre S’ensemble Theater“. Neben vielen anderen Inszenierungen sind in den letzten zehn Jahren an die 30 Uraufführungen und deutschsprachige Erstaufführungen auf der´Bühne des S‘ensemble Theaters gezeigt worden. Diese werden in dem Buch vorgestellt. Und danach wird gefeiert! Mit leckerem Essen und Live-Musik von den FRÖHLICHEN MENSCHEN.
THEATERSPORT BAYERN IATLIEN AM 18. JUNI
Das wahre Sportereignis des Jahres findet nicht in Südafrika sondern
in Süddeutschland statt. Genauer gesagt in Augsburg. Dort begegnen
sich am 18. Juni 2010 die Improtheater-Länderteams Bayern und
Italien zu einem Theatersport-Match. Die lange Historie, die Bayern und Italien verbindet, wird dann mit Humor und Spontaneität unter die Lupe genommen. Inspiriert von den Zuschauern werden die Akteure im gegenseitigen Wettstreit die bayrisch-italienische Geschichte neu erfinden! Improvisationstheater mit dem S’ensemble Ensemble und dem Teatro al Molla aus
Bologna.
THEATERFESTIVAL IM MARTINI-PARK 24.-26. JUNI
Donnerstag, 24. Juni, 20.30 Uhr, Konzert: LIEDER VOM LEBEN.
ein Chanson- und Liederabend mit Daniela Nering (voc) und Frank Aumann (acc). Hintergründig und makaber, witzig und skurril: Daniela Nering singt und erzählt aus ihrer Sicht der Welt, begleitet von Akkordeonspieler Frank Aumann. Der Altmeister des schwarzen Humors Georg Kreisler kommt dabei genauso zu Gehör wie Evergreens mit neuen deutschen Texten.
Freitag, 25. Juni, 20.30 Uhr: IMPRO-MARATHON. Eine Hand voll Impro-Spieler und ein Musiker + ein paar Pfund Spielfreude + ganze 3,5 Stunden Zeit = unzählige witzige, skurrile Szenen und Geschichten, die gerne auch einen absurd-schrägen Verlauf nehmen und das Publikum immer wieder aufs Neue verblüffen. Impro Nonstop. Ein- und Ausstieg für die Zuschauer ist jederzeit möglich!
Samstag, 26. Juni, ab 17.00 Uhr, LEW präsentiert:
THEATERNACHT FÜR DIE GANZE FAMILIE. Der krönende Abschluss des Geburtstagsmonats und des Festivals im martini-Park ist die Theaternacht: Ab 17 Uhr wird der Park zum großen Freilichttheater.
„Die Stelzer“ bieten Theater auf mannshohen Stelzen und zaubern dabei poetische Bilder, die Groß und Klein verzaubern: Mal hat ein Vogeltreiber jede Menge zu tun, um seine Vogelschar zusammenzuhalten, mal erkunden Zeitreisende in farbenprächtigen Kostümen aus einer vergangenen Zeit den Park … Und Kinder und Jugendliche können ausprobieren, auf richtig großen Stelzen zu laufen!
Außerdem besuchen Jakob Fugger und die WG-Truppe den Park, Eric Zwang Eriksson präsentiert eine audiovisuelle Theatercollage, eine Late-Night-Show gibt einen ganz speziellen Einblick– und vieles
mehr!!