Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Tanzbiennale Heidelberg (21.02.-02.03.2014)1. Tanzbiennale Heidelberg (21.02.-02.03.2014)1. Tanzbiennale...

1. Tanzbiennale Heidelberg (21.02.-02.03.2014)

Tanz hat in Heidelberg eine völlig neue Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu anderen Theatern bundesweit, wo Sparten eingespart werden – nicht zuletzt der Tanz - hat es Holger Schultze am Theater und Orchester Heidelberg geschafft, die Sparte in der Spielzeit 2012/13 neu zu installieren. Die Künstlerische Leiterin und Chefchoreografin Nanine Linning, u. a. bereits zweimal hintereinander für den bedeutenden deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert, hat eine neue Leidenschaft für dieses Genre entfacht.

 

Gemeinsam mit dem freien UnterwegsTheaters, das seit 25 Jahren unter der Künstlerischen Leitung von Jai Gonzales und Bernhard Fauser in Heidelberg verortet ist, erfolgte die Gründung der TANZallianz. Der erste Meilenstein war die Gründung des Choreographischen Centrums, wo junge und noch nicht namhafte Künstler in Residenzen gute Arbeits- und Wohnbedingungen erhalten und somit die Möglichkeit bekommen, künstlerisch längerfristig zu arbeiten. Nun folgt der nächste Schritt der Zusammenarbeit. Unter der künstlerischen Leitung von Bernhard Fauser, Jai Gonzales (beide UnterwegsTheater) sowie Nanine Linning und Intendant Holger Schultze (beide Theater und Orchester Heidelberg) sind ab dem 21.02. 10 Tage lang zahlreiche renommierte Tanzkompanien aus dem In- und Ausland in Heidelberg zu Gast.

 

Der Start für die Tanzbiennale ist das Großprojekt HD moves. Im Rahmen eines geführten Parcours durch das Theater werden 100 Heidelberger/Innen in Choreografien ihre Stadtteile mit tänzerischen Mitteln darstellen. Es gibt einen Kindertanztag mit Aufführungen, einem Indoorspielplatz, Workshops und einem Café sowie eine große Tanzgala Baden-Württemberg, beides von Bea Kießlinger, u. a. als Sprecherin der Tanzszene Baden-Württemberg auch in zahlreiche überregionale Projekte integriert, kuratiert. Bei der Gala präsentieren nationale Gruppen u. a. aus Stuttgart, Ulm, Pforzheim und Freiburg ihr Können. Die internationalen Gastspiele kommen z. B. aus Belgien, den Niederlanden (ICKamsterdam), Tschechien, der Partnerstadt Heidelbergs in Frankreich Montpellier (M. Monnier und La Ribot). Selbstverständlich stehen auch zahlreiche Workshops und ein umfassendes Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Filmbeiträgen, Künstlergesprächen u. v. m. auf dem 10-tägigen Programm.

 

Am Kindertanztag kommt selbst das allerjüngste Publikum auf seine Kosten: In den aktiven und interaktiven Shows sind Kinder von nicht mal einem Jahr bis ewig Junggebliebene eingeladen, die Freude an Bewegung und Musik auszuleben. Zudem können Kinder und Jugendliche aus Heidelberg an diesem Tag die Ergebnisse ihrer Workshops mit Choreografen und Tanzpädagogen dem Publikum on stage präsentieren.

 

Mehr zum Ablauf des Festivals und zu den Terminen auf www.theaterheidelberg.de; www.tanzbiennale-heidelberg.de; Die Tanzbiennale wird durch die Stadt Heidelberg, einmalig durch das Land Baden-Württemberg sowie die Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑