Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZwischenzeilenZwischenzeilenZwischenzeilen

Zwischenzeilen

"Re:Zeitung" von P.A.R.T.S.FOUNDATION/Anne Teresa De Keersmaeker im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Zeitungen liefern Informationen zu Ereignissen von gestern oder weisen auf Zukünftiges hin, das Gegenwärtige, gerade Stattfindende bleibt jedoch ausgespart. Mit "Re:Zeitung" beziehen sich sechs Tänzer von P.A.R.T.S. FOUNDATION/Anne Teresa De Keersmaeker auf ihr 2008 produziertes Stück "Zeitung". Aber der Titel liefert keinen Anhaltspunkt für das Verständnis.

Die Bühne ist leer wie ein Probenraum, einzig Beleuchtungskörper und ein Flügel, auf dem Alain Franco live Werke von Johann Sebastian Bach spielt, nehmen Raum ein. Neben Bach hören wir vom Band Arnold Schönberg, Anton Webern, Kurt Weill, Charles Ives und zu guter Letzt "Perpetuum Mobile" von den Einstürzenden Neubauten.

Die jugendlich wirkenden Tänzer, überwiegend im Sportdress teils aus glänzenden Kunststofffasern, stehen dabei rein optisch im merkwürdigen Kontrast zur klassischen Musik. Sie bewegen sich zur Musik ohne sie zu interpretieren, sie erzählen keine konventionelle Geschichte. Die Tanzsprache ist vom Ballett geprägt mit kleinen Breakdance-Anleihen, die aber mehr hingehuscht sind. Einzelne choregographische Sequenzen folgen aufeinander mit kleinen Pausen, in denen alle ruhig verharren. Mit Fäden wird in einer Sequenz der Raum ausgemessen, abgezirkelt, aufmerksam darauf geachtet, dass sich die Fäden nicht überschneiden, kein Netz wird geknüpft, allein der Raum wird scheinbar ausgelotet.

Ausgelotet wird aber nicht nur der Raum, sondern auch die Bewegungen der Körper im Raum unter dem Einfluss der Musik, also das Fundament des Tanzes an sich. Keersmaekers bleibt dabei jedoch nicht stehen, sie scheint darüber hinaus noch über das Dazwischen zu reflektieren, die Leerstellen zwischen den Raumkörpern, die Pausen zwischen den Bewegungen, sozusagen die Zwischenzeilen. Fasziniert scheint sie zu fragen, ob man das Inhaltslose von Raum und Zeit erfassen kann.

Beindruckend, wie präzise und sinnlich ein abstrakter Stoff dargeboten werden kann!

"Tanz: Louis Combeaud, José Paulo Dos Santos, Youness Khoukhou, Renan Martins de Oliveira, Radouan Mriziga und Mohamed Toukabri

Live-Musik: Alain Franco; mit Kompositionen von J.S. Bach, A. Webern, A. Schönberg; Solo-Piano (Aufnahmen der Proben): Alain Franco; Orchesterparts: Pierre Boulez/Berliner Philharmoniker und Pierre Boulez/BBC Chor

Konzept: Anne Teresa De Keersmaeker, Alain Franco; Choreografie: Anne Teresa De Keersmaeker; Tanzvokabular: David Hernandez

September 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche