Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Dorothee FürstenbergZum Tod von Dorothee FürstenbergZum Tod von Dorothee...

Zum Tod von Dorothee Fürstenberg

am 19. Juli 2015 ist die unvergessliche Sopranistin Dorothee Fürstenberg im Alter von 79 Jahren plötzlich und unerwartet in Dortmund verstorben. Dorothee Fürstenberg war lange Jahre Mitglied des Gärtnerplatztheaters München, wo sie in zahlreichen großen Partien zu erleben war.

Nach ihrer Gesangausbildung an der Berliner Musikhochschule war Dorothee Fürstenberg zunächst an der Kleinen Oper in Berlin tätig. Im Anschluss führten sie weitere Engagements an die Theater in Gießen, Hannover und Gelsenkirchen.

 

Ab 1975 war die Sängerin langjähriges Mitglied des Ensembles des Staatstheaters am Gärtnerplatz, wo sie in zahlreichen Partien des lyrischen Faches zu erleben war, darunter Rollen wie Marzelline in »Fidelio«, Frau Fluth in »Die lustigen Weiber von Windsor«, die Baronin in »Der Wildschütz«, Nedda in »Bajazzo«, Rosalinde in »Die Fledermaus«, die Titelrolle in »Arabella«, Desdemona in »Otello«, Lisa in »Pique Dame«, Agathe in »Der Freischütz« und Jenny in »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑