Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Zuhause“ - Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund, Volkstheater Rostock„Zuhause“ - Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid...„Zuhause“ - Geschichten...

„Zuhause“ - Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund, Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 17. August 2013, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde. -----

in der neuen Reihe Strandgut in der Kleinen Komödie Warnemünde: Strandgut – Fundstücke am alten Strom oder Reden vom Leben.

 

 

Ist die Musik, die aus der Wohnung über Ihnen kommt, auch jedes Mal zu laut? Wollten Sie schon immer mal durchs Schlüsselloch der Nachbarwohnung schauen, um zu wissen, wie es dort aussieht? Und warum zieht der Typ gegenüber immer sofort die Rollläden runter, wenn seine Freundin die Wohnung verlässt?

 

Hinter der Wohnungseingangstür beginnt eine neue Welt – Gegenentwurf und Rückzugsort zur öffentlichen Realität da draußen. Unser trautes Heim, unser Zuhause - da setzt jeder Mensch individuell andere Maßstäbe, aber genau die machen das Besondere aus. Blöd nur, dass wir diese täglichen Überlebenskämpfe mit der perfekt geputzten Küche und überdüngten, ungehorsamen Zimmerpflanzen nie zu Gesicht bekommen, da sie immer hinter verschlossenen Türen stattfinden.

 

Mit „Zuhause“ hat die Autorin Ingrid Lausund einen Theatertext über diese skurrile, wahnwitzige Parallelwelt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geschrieben. Geschichten von und für die beste Bühne der Welt: Zuhause.

 

Inszenierung: Cornelia Crombholz

Bühne: Marcel Keller

Kostüme: Marion Hauer

 

Es spielt: Sandra-Uma Schmitz

 

weitere Vorstellungen: 22. und 23. August 2013, jeweils 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑