Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zorn" von Joanna Murray-Smith im Hans Otto Theater Potsdam"Zorn" von Joanna Murray-Smith im Hans Otto Theater Potsdam"Zorn" von Joanna...

"Zorn" von Joanna Murray-Smith im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. September 2014 Spielort Neues Theater. -----

Die Hirnforscherin Alice Harper ist die erste weibliche Preisträgerin einer international renommierten Auszeichnung für humanitäre Leistungen. Ihre Welt ist makellos schön, intellektuell anregend, aufgeklärt und erfolgreich.

 

Mit ihrem Mann Patrick, einem beachteten Schriftsteller, hat sie den gemeinsamen Sohn Joe zu selbstständigem, kritischem Denken und zu Toleranz erzogen. Umso größer ist der Schock, als die Eltern erfahren müssen, dass der 16-jährige Joe eine Moschee mit einer Hassparole besprüht hat. Woher kommt der Antrieb für diese fremdenfeindliche Tat? Ist der Sohn tatsächlich Rassist? Ist er einfach nur verwöhnt? Oder noch schlimmer: dumm? Will er sich abgrenzen? Wie lehnt man sich auf gegen moralisch einwandfreie Eltern? Wieso bereut Joe seine Tat nicht?

 

Doch die Dinge sind noch weit komplizierter. Die Journalistikstudentin Rebecca wühlt mit ihren Fragen dunkle Punkte der Vergangenheit auf und für alle beginnt eine Zerreißprobe. Wie egoistisch sind die Motive bei der Wahl der ideologischen Heimat? Welche Erzählungen über den richtigen Weg zum Glück halten den prüfenden Blick aus historischem Abstand aus?

 

Joanna Murray-Smith ist eine der bedeutendsten australischen Gegenwartsdramatikerinnen. Ihre spannungsreichen, pointierten und gedankenscharfen Stücke wurden vielfach ausgezeichnet und in über 20 Ländern der Welt aufgeführt.

 

Deutsch von John und Peter von Düffel

 

Regie

› Elias Perrig

Bühne+Kostüme

› Marsha Ginsberg

 

Mit

› Andrea Thelemann

› Jon-Kaare Koppe

› Alexander Finkenwirth

› Axel Sichrovsky

› Claudia Renner

› Philipp Mauritz

› Denia Nironen

 

Vorstellungen

27. September ’14 › 19.30 Uhr

05. Oktober ’14 › 17 Uhr

10. Oktober ’14 › 19.30 Uhr

22. Oktober ’14 › 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑