Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zerbombt" von Sarah Kane - Theater Bonn"Zerbombt" von Sarah Kane - Theater Bonn"Zerbombt" von Sarah...

"Zerbombt" von Sarah Kane - Theater Bonn

Premiere Donnerstag, 27. Okt | 20 Uhr | Werkstatt

1995 löste die Uraufführung von Sarah Kanes erstem Theaterstück »Blasted« (ZERBOMBT) am Royal Court Theatre in London einen der größten Theaterskandale in Großbritannien aus. Die in Text und Inszenierung konsequente Entwicklung des Themas Gewalt, beschrieben zunächst als Krieg zwischen den Geschlechtern, der später in ein reales Kriegsgeschehen mündet, irritierte und verstörte die Zuschauerinnen und Zuschauer: Zwei Menschen im Hotelzimmer einer Stadt, ein Mann und eine Frau.

Copyright: Thilo Beu

Er ist Journalist und schwer krank, sie seine frühere Geliebte. Sie sucht Nähe, er will mit ihr schlafen; sie weigert sich, er vergewaltigt sie. Sie verliert das Bewusstsein. Er leidet unter Verfolgungswahn und denkt, dass Menschen ihm auflauern, die ihn töten wollen. Nachdem sie durchs Badezimmerfenster geflohen ist, dringt tatsächlich ein Soldat ins Zimmer ein. Dieser berichtet von den Grausamkeiten des Krieges, der mittlerweile auf der Straße tobt. Der Soldat ist nicht als Befreier gekommen, sondern verübt all die zuvor beschriebenen Brutalitäten an dem wehrlosen Mann. Danach erschießt er sich selbst. Aus dem Kammerstück und Beziehungsdrama wird ein surrealer Albtraum, dessen Schrecken sich unvermindert fortsetzt, als sie zurückkommt.

Sarah Kane schrieb diesen Text unter dem Eindruck der Balkankriege; ihre Erzählung hat durch die Ereignisse der letzten Zeit eine geradezu beängstigende Aktualität gewonnen. Die zunächst scheinbar private Situation zweier Menschen in einer gewalttätigen und dysfunktionalen Zweierbeziehung ist nur eine Vorstufe der eskalierenden Gewaltbereitschaft in einer kaputten Gesellschaft, von der es zur Realität eines Krieges nur eines kleinen Schrittes bedarf.

Charlotte Sprenger verwirklichte bereits als Regieassistentin am Schauspiel Köln erste eigene Arbeiten und inszeniert seitdem u. a. am Staatstheater Karlsruhe, am Thalia Theater in Hamburg und am Deutschen Theater Berlin. ZERBOMBT ist nach MINNA VON BARNHELM und der digitalen Produktion PRINZESSINNENDRAMEN ihre dritte Arbeit am Theater Bonn.

Ian  Sören Wunderlich
Soldat  Christian Czeremnych
Kate  Julia Kathinka Philippi

Regie  Charlotte Sprenger
Bühne und Kostüme  Maximilian Schwidlinski
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Jens Groß
Regieassistenz  Anna Woetzel
Ausstattungsassistenz  Alexandra Puls
Inspizienz  Sascha Maurice Höchst
Soufflage  Kerstin Heim

Nächste Aufführungen: 2. & 9. November  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche