Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitschrift "Opernwelt": "Tosca"-Auge ist Bühnenbild des Jahres 2008Zeitschrift "Opernwelt": "Tosca"-Auge ist Bühnenbild des Jahres 2008Zeitschrift "Opernwelt":...

Zeitschrift "Opernwelt": "Tosca"-Auge ist Bühnenbild des Jahres 2008

Das Tosca-Auge am Bregenzer Bodensee ist das Bühnenbild das Jahres 2008: In einer Umfrage der Zeitschrift "Opernwelt" unter 50 unabhängigen Kritikern wurde Johannes Leiacker für seine spektakuläre Skulptur zum Bühnenbilder des Jahres gekürt. Das geht aus dem "Jahrbuch Oper 2008" des Fachblattes hervor, das an diesem Dienstag veröffentlicht wird.

Für Bühnenbilder Johannes Leiacker kam die Auszeichnung überraschend: "Damit habe ich nicht gerechnet! Bregenz ist weltweit einmalig, die Seebühne ist kein normales Opernhaus, hier ist alles anders. Umso mehr freue ich mich über diese Anerkennung, jetzt öffne ich einen Champagner." Für Leiacker ist es bereits das zweite Mal, dass er den Titel "Bühnenbildner des Jahres" erhält: 1996 wurde er für sein Parsifal-Bühnenbild an der Bayerischen Staatsoper in München ausgezeichnet.

 

"Die visuelle Kraft des Tosca-Auges als Sinnbild eines Polizeistaates ist ein sehr treffendes Bild für dieses Stück. Darüber hinaus war das Auge aber einfach auch eine sehr sinnfällige Kulisse mit starkem Symbolgehalt: Durch das ZDF-EM-Studio und die Dreharbeiten zum neuesten James-Bond-Film Quantum of Solace konnte es auch über die konkrete Produktion hinaus die Aufmerksamkeit von vielen Millionen Menschen erregen, die sonst vielleicht nichts mit der Kunstform Oper zu tun haben", erläutert Opernwelt-Chefredakteur Albrecht Thiemann die Entscheidung.

 

"Außerordentlicher Teamgeist der Festspielmannschaft"

"Ganz herzlich darf ich Johannes Leiacker zu dieser Auszeichnung gratulieren. Die Seebühne erfordert gerade vom Bühnenbildner sehr spezielle Umsetzungen, die mit keinem Opernhaus der Welt vergleichbar sind. Das Tosca-Auge zeugt aber auch vom außerordentlichen Teamgeist der gesamten Bregenzer Festspielmannschaft, ohne die eine derartige Realisierung unmöglich gewesen wäre", erklärt Intendant David Pountney.

 

Weitere Preisträger des Jahres 2008 sind unter anderem der Dirigent Claudio Abbado, die Regisseure Hans Neuenfels und Christof Loy sowie die Sopranistin Diana Damrau und der Bariton Michael Volle.

 

Wüstenoper" auf dem Wasser: Verdis Aida 2009 und 2010 am Bodensee

2009 und 2010 wird als Spiel auf dem See Giuseppe Verdis monumentale Oper Aida zu sehen sein. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem ägyptischen Feldherr Radames ist eines der beliebtesten und meistgespielten Werke der Opernliteratur.

 

Für die musikalische Leitung der Bregenzer Inszenierung zeichnet der Italiener Carlo Rizzi verantwortlich, es inszeniert der britische Regisseur Graham Vick, das Bühnenbild stammt von seinem Landsmann Paul Brown.

 

Die Bregenzer Festspiele 2009 finden vom 22. Juli bis 23. August statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑