Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZANKI FRANSENOHR von Rudolf Herfurtner, THEATER MUMMPITZ NürnbergZANKI FRANSENOHR von Rudolf Herfurtner, THEATER MUMMPITZ NürnbergZANKI FRANSENOHR von...

ZANKI FRANSENOHR von Rudolf Herfurtner, THEATER MUMMPITZ Nürnberg

Premiere: 29. Oktober 2011, 16.00 Uhr. -----

Zwei Kater, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander: Zanki, der abgerissene Straßenkater und Fredo, die verwöhnte Hauskatze.

Gegen seinen Willen ist Fredo von seinem „Herrchen“ nach Kreta in den Urlaub mitgenommen worden und findet hier alles grässlich. Und Zanki hat es leicht, den Stubenkater zu reizen und ihm sein Fressen abzuluchsen. Die Katzendame Turi aber finden beide toll und als sie in Gefahr gerät, tun sich die beiden gegensätzlichen Kater zusammen, um ihr zu helfen. Dass Fredo ein Angsthase ist, daran gibt es erst mal keinen Zweifel. Aber ist Zanki wirklich so mutig, wie er tut?

 

Woran zeigt sich Mut? Am Schwingen großer Reden? Mut muss man vor allem haben, wenn es darauf

ankommt. Dazu braucht es Herausforderungen, die nur das Leben selbst auf Lager hat und denen Fredo

einfach noch nie begegnet ist. Vielleicht hat der verwöhnte Fredo keine Ahnung, aber wenn er wirklich

gefordert ist, dann kann er viel mehr, als man ihm zutraut. Und Zanki ist vielleicht viel vorsichtiger, als er allen weismachen möchte. Zusammen sind die beiden jedenfalls ein unschlagbares Team, die der alten Weisheit recht geben: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

 

Regie: Meike Kremer |

 

Mit: Panja‐Kristin Rittweger (Schauspiel) & Horst Faigle (Musik) | Komposition: Horst

Faigle | Bühne: Stefanie Hacker | Kostüm: Maria Pfeiffer | Lichtdesign: Anuschka Freund | Technik: Gabriela Wieczorek | Regieassistenz: Nadiah Riebensahm | Choreografische Beratung: Alexandra Rauh

 

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

 

Weitere Spieltermine:

So. 30.10., 15.00 Uhr | Sa. 5.11., 16.00 Uhr | So. 6.11., 15.00 Uhr

Di. 8.11., 10.00 Uhr * | Mi. 9.11., 10.00 Uhr *| Do. 10.11., 10.00 Uhr * |

Fr. 11.11., 10.00 Uhr * & 14.30 Uhr | Sa. 12.11., 16.00 Uhr | So. 13.10., 15.00 Uhr |

Di. 15.11., 10.00 Uhr* | Mi. 16.11., 10.00 Uhr * | Do. 17.11., 10.00 Uhr *

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑