Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Yvonne, die Burgunderprinzessin" von Witold Gombrowicz in St. Pölten "Yvonne, die Burgunderprinzessin" von Witold Gombrowicz in St. Pölten "Yvonne, die...

"Yvonne, die Burgunderprinzessin" von Witold Gombrowicz in St. Pölten

PREMIERE SA 26. 04. 08 19.30 im : Landestheater Niederösterreich

 

Ein wunderschöner Sonnenuntergang im Park, nahe dem Schloss.

Gelangweilt geht ein junger Prinz mit seinen königlichen Eltern

spazieren.

 

Da begegnet er Yvonne. Von dem verheerenden Wesen dieses Mädchens in seiner Würde zutiefst verletzt, beschließt der Prinz, sich mit Yvonne zu verloben, denn als Freigeist will er seine erste Abscheu besiegen. Aus Furcht vor einem Skandal willigen die Eltern in die Hochzeitspläne ein. Yvonnes Schweigen, Wildheit und Passivität bringen die königliche Familie zusehends in Bedrängnis.

 

Als der Prinz bemerkt, dass Yvonne tatsächlich Gefühle für ihn entwickelt hat, fühlt er sich verpflichtet, auf diese Situation als Mensch zu reagieren – und heckt einen teuflischen Plan aus.

 

Witold Gombrowicz wurde 1904 in Krakau geboren und arbeitete nach seinem Jus-Studium vorwiegend als Journalist. Als der zweite Weltkrieg ausbrach, hielt sich der Autor gerade in Argentinien auf, wo er bis 1963 blieb. Anschließend ging er auf Grund eines Stipendiums nach Berlin, später lebte er in Frankreich, wo er 1969 verstarb.

 

Yvonne, die Burgunderprinzessin war sein erstes dramatisches Werk. In seinem Königsdrama findet sich nicht nur die Nähe zu Büchners Leonce und Lena, sondern auch zu Shakespeares Welt.

 

Mit Charlott von Blumencron, Antje Hochholdinger, Christine Jirku, Karin Yoko Jochum, Julia Schranz I Philipp Brammer, Klaus Haberl, Thomas Richter, Mirko Roggenbock, Oliver Rosskopf, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger

 

Regie Esther Muschol

Bühne und Kostüme Falko Herold

 

SA 26. 04. 08 19.30

DI 29. 04. 08 19.30**

MI 30. 04. 08 19.30

FR 02. 05. 08 19.30

SA 03. 05. 08 19.30

** danach Gespräch mit dem Ensemble

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑