Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Yaras Hochzeit" von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini und Rik van den Bos - im Schauspiel Hannover"Yaras Hochzeit" von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi..."Yaras Hochzeit" von...

"Yaras Hochzeit" von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini und Rik van den Bos - im Schauspiel Hannover

Premiere 24. Februar 2023, 19.30, Schauspielhaus

Yara, Greta, Sebastian und Tony sind Freund:innen aus der Kindheit. Sie sind in demselben Viertel einer Kleinstadt aufgewachsen. Gemeinsam haben sie lange, nasse Sommer verbracht. Sie waren unzertrennlich bis zu jenem Abend, an dem das Herrenhaus abbrannte.

12 Jahre später heiratet Yara Sebastian. Aus diesem Anlass haben sich Freund:innen und Familie auf den Weg gemacht. Fernab der gewohnten Umgebung, werden neue Bande geknüpft und treten alte Konflikte zu Tage.
Unsere Beziehungen im Kleinen und unsere Gesellschaft im Großen sind geprägt von den Bildern, die wir uns von unserem Gegenüber machen. Welche Vorurteile haben wir? Und woher kommen sie? Wer hat entschieden wer „wir” und wer „die anderen” sind?

Der israelische Regisseur und Choreograf Guy Weizman (Bitch, I’m a Goddess) kommt mit einer großen, internationalen Produktion zurück ans Schauspiel Hannover. Schauspieler:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen unterschiedlichster Herkunft werden bei diesem rauschenden Fest gemeinsam auf der Bühne stehen.

Inhaltshinweis:
Die Produktion Yaras Hochzeit verhandelt rassistisch motivierte Gewalt und deren Folgen. Diese können bei betroffenen Personen retraumatisierend wirken. Betroffene von rassistischen Straftaten sowie ihre Angehörigen finden Informationen zu ihren Rechten, Hilfsmöglichkeiten und zum Schutz unter opferschutz-niedersachsen.de.

Hinweis für sensorisch empfindliche Personen: Bei der Produktion Yaras Hochzeit kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.
Die Produktion Yaras Hochzeit ist Teil der Thementage Wer ist wir. Mehr dazu unter schauspielhannover.de/thementage.

Concept and direction by Guy Weizman
Choreography Roni Haver
Stage design Ascon De Nijs
Costume design MAISON the FAUX
Light design Maarten van Rossem
Composition Karima El Fillali, Loradeniz
Music dramaturgy David Dramm
Dramaturgy and plot development Friederike Schubert
Writers room Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi, Rik van den Bos

Mit
Bien De Moor,
Karima El Fillali,
Anja Herden,
Sarah Janneh,
Nicolas Matthews,
Igor Podsiadly,
Katherina Sattler,
Jésula Toussaint Visser,
Sanne den Hartogh

Live-Music Jochem Braat, Oriol Marès, Niels Meliefste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche