Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Württembergische Landesbühne Esslingen: JEDERMANN von Hugo von HofmannsthalWürttembergische Landesbühne Esslingen: JEDERMANN von Hugo von HofmannsthalWürttembergische...

Württembergische Landesbühne Esslingen: JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal

Freilicht-Premiere 9. Juni, um 20 Uhr, Südplatz hinter der Stadtkirche. -----

 

Jedermann steht mitten im (politischen) Leben. Er ist eine erfolgreiche Persönlichkeit, jeder kennt ihn. Ein Fest steht bevor.

 

Natürlich hat er auch Neider, aber das gehört dazu. Er fühlt sich nicht für die Schulden seines Nachbarn verantwortlich. Seine Mutter sähe ihn lieber verheiratet und öfter in der Kirche. Er hält mehr von Kauf- als von Eheverträgen und zum Gottesdienst mag gehen, wer will. Ein Fest steht bevor. Seine engste Mitarbeiterin hat als „guter Gesell“ alles arrangiert. Die Gäste sind da, es gibt zu essen und zu trinken, eine Tanzgruppe sorgt für Unterhaltung.

 

Jedermanns junge, schöne Freundin ist repräsentativ an seiner Seite. Alles scheint nach Plan zu laufen. Da erscheint ihm der Tod und fordert Rechenschaft. Während das Fest weiterläuft, versucht Jedermann mit ihm zu verhandeln und den Schein zu wahren. Vergebens. Die Gäste flüchten. Seine Liebste verlässt ihn, als sie hört, dass sie ihn zum Sterben begleiten soll. Jedermann ist allein, denn auch sein Geld erweist sich als schnöder Mammon, der ihm nicht ins Jenseits folgen will und kann. Seine guten Werke stecken in Kinderschuhen – zu schwach, um ihn zu retten. Glaube ist gefordert. Lässt Jedermann sich bekehren oder folgt nach der Läuterung die Wiederholung des immer gleichen Lebensentwurfs?

 

Doch der Tod ist unberechenbar. Regisseur Manfred Weiß untersucht Hugo von Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ aus heutiger Sicht. Politik, Theater, Karneval und Musik sind eng verwoben und das alles live! Zu entdecken gibt es eine Menge in diesem Freilichtklassiker, auch jenseits von Salzburg: in Esslingen auf dem Südplatz hinter der Stadtkirche.

 

Inszenierung: Manfred Weiß

Ausstattung: Barbara Fumian

 

Es spielen: Beatrice Boca, Dagmar Claus (a. G.), Ute Seraina Schramm, Susanne Weckerle, Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nikolaos Eleftheriadis, Jonas Pätzold, Dietrich Schulz sowie Peter Berger, Jakob Janotta, Daniel Kartmann, Matt Brookert/Joe Muro (Musiker) und die Tanzgarde der Gesellschaft Zwieblingen Esslingen

 

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 10., 11., 24., 25. Juni sowie 7., 8., 14. bis 17., 19. bis 23., 26. bis 31. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑