Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"wozu wir taugen" - Sieben Figuren von Robert Walser - theater... und so fort in München"wozu wir taugen" - Sieben Figuren von Robert Walser - theater... und so..."wozu wir taugen" - ...

"wozu wir taugen" - Sieben Figuren von Robert Walser - theater... und so fort in München

Premiere am 12. November 2008 um 20.30 Uhr

 

Robert Walsers Figuren sind rätselhafte, tiefgründige Gestalten, die sich im ersten Augenblick offenbaren, um sich im nächsten Augenblick wieder zu entziehen und zu verbergen.

Sie führen wissentlich auf falsche Fährten. Sie erzählen Geschichten, deren Motive nie ganz eindeutig werden, und lassen Spott und Sehnsucht in unmittelbare Nähe zueinander rücken. Sie geben sich ironisch distanziert, untergründig melancholisch, humorig aggressiv und umständlich heiter. Sie sind voll passiven Widerstands, gedankenloser Tiefe und wilder Zahmheit. Bewegen sich stets trotzig zwischen solider ordentlicher „Weltstellung“, der sie sich keck unterwerfen, und nomadenhafter Unabhängigkeit, die sehnsuchtsvoll alle Angst verschweigt und instinktiv alles Hohe, alles mit Rang und Namen ablehnt.

 

Im Laufe des Abends begegnen uns sieben dieser Figuren von Robert Walser, die uns fern von plattem Exhibitionismus laut denkend an ihren melancholisch komischen Gedanken und Geschichten teilhaben lassen und sich dabei zwischen Entzücken und Wehmut, Euphorie und Niedergeschlagenheit, poetischer Imagination und ironischer Durchtriebenheit bewegen.

 

Die Inszenierung von Peter Punkhaus folgt, ohne zu erklären oder zu urteilen, den verästelten Erzählungen der Figuren und ihren ausschweifenden Phantasien.

 

Die Schauspielerin Gesche Piening verwandelt sich vom altklugen Schulkind zum renitenten Büromenschen, von der gewissenhaften Neurotikerin zur viel versprechenden Verführerin.

 

Der Raum ist gestaltet von Peter Eff, musikalisch begleitet wird das Geschehen auf der Bühne von Gertrud Wittkowsky an der Zither.

 

weitere Vorstellungen:

13. - 15. November 2008

jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑