Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner im BADISCHEN STAATSTHEATER Karlsruhe"Woyzeck" von Georg Büchner im BADISCHEN STAATSTHEATER Karlsruhe"Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner im BADISCHEN STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere Samstag, 15.2.2025, Kleines Haus, 19 Uhr

Woyzeck ist ein einfacher Stadtsoldat. Und er liebt Marie. Damit sie und ihr Kind überleben, verdient er etwas dazu, rasiert seinen Hauptmann und unterwirft sich den Experimenten des Doktors. Ein Druck lastet auf Woyzeck, so groß, dass man meinen könnte, er schnappe noch über mit seinen Gedanken.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Marie trifft den Tambourmajor, und damit blitzt in ihr die Ahnung von einem anderen, sorgloseren Leben auf. Die Freiheit der Körper, die Lust der anderen, Erniedrigung, Einsamkeit und Wahn – es ist zu viel. Woyzeck ersticht Marie – Opfer und Täter, Getretener und Tretender, Misshandelter und Misshandelnder.

Einerseits erzählt Büchners Woyzeck von Disziplinierung, Schikane, Armut, Erniedrigung und einer Klassengesellschaft in einer Sprache, die soziale Markierungen kenntlich macht. Andererseits zieht Büchner in das Stück zahlreiche Haken und Widersprüche ein, und nicht zuletzt am blinden Fleck des Stücks, dem Mord an Marie, zeigt sich, dass wir mit diesem theatralen Blick auf soziale Verhältnisse noch längst nicht abgeschlossen haben.

Mizgin Bilmen inszeniert Schauspiel und Oper. Ab der Spielzeit 2024/25 ist sie Hausregisseurin und Mitglied der Künstlerischen Leitung des Schauspiels am Staatstheater Darmstadt. Arbeiten u. a. am Schauspiel Frankfurt, am Theater Bielefeld, am Stadttheater Bern und am Anhaltischen Theater Dessau.

Woyzeck
Jannik Süselbeck
Marie
Lucie Emons
Hauptmann
Staatsschauspieler Timo Tank
Tambourmajor
Jannek Petri
Arzt
Gunnar Schmidt
Trainer
Hadeer Hando
    
Kinder
Lieselotte Behr
Noah Buchmüller
Arto Hentschel
Anneke Overmeyer
Scharona Sani
Sophie-Emilia Schenk
Luisa Schmidt
Sebastian Schuppener
    
Regie
Mizgin Bilmen
Bühne
Sabine Mäder
Kostüme
Martina Lebert
Musik
Charlie Casanova
Licht
Dramaturgie
Franziska Trinkaus
Vermittlung
Benedict Kömpf-Albrecht

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑