Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien"Woyzeck" nach dem Stück...

"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien

Premiere: 22.11.2013, 19.30 Uhr. -----

Das Stück Woyzeck basiert auf dem gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus den Jahren 1836/37. Der Soldat Franz Woyzeck verdingt sich im Kampf um das tägliche Überleben, u.a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente. Physisch und psychisch wird Woyzeck von seiner Umgebung misshandelt, was zu Wahnvorstellungen führt.

Als er entdeckt, dass seine Geliebte Marie ihm untreu ist, gehorcht er den inneren Stimmen, die ihm befehlen, sie zu töten.

Woyzeck (uraufgeführt im November 2000 in Kopenhagen und in den USA unter dem Titel Blood Money herausgekommen) war nach The Black Rider und Alice die dritte Zusammenarbeit von Robert Wilson und dem Songwriter Tom Waits. „Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und fantasieanregend“, so Waits. Er schrieb gemeinsam mit seiner Frau Kathleen Brennan eine gleichermaßen kraftvolle wie mitfühlende Musik. Ihre düstere Stimmung, die aggressive Rhythmik und die romantischen Melodien geben seismografisch genau die Gemütsverfassungen und das menschliche Leid von Büchners Figuren wieder.

Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Konzept von Robert Wilson

Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens

Regie: Michael Schottenberg

Musikalische Leitung: Imre Lichtenberger-Bozoki

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Mit: Hanna Binder (Marie), Susa Meyer; Thomas Bauer, Haymon Maria Buttinger (Woyzeck), Tany Gabriel, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Ronald Kuste, Matthias Mamedof

Musiker: Imre Lichtenberger-Bozoki, Florian Fennes, Vladimir Kostadinovic, Michael Kröss, Moritz Wallmüller

Beatboxerin: Sara Siedlecka

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche