Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Herrndorf, "Tschick", Junges Düsseldorfer SchauspielhausWolfgang Herrndorf, "Tschick", Junges Düsseldorfer SchauspielhausWolfgang Herrndorf,...

Wolfgang Herrndorf, "Tschick", Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 08.11.2014 19.00. -----

Endlos und öde dehnt sich die Zeit der Sommerferien vor Maik Klingenberg. Seine Mutter ist mal wieder in der Entzugsklinik (sorry: natürlich »Beautyfarm«!), sein Vater hat Geld und geht mit seiner Geliebten (sorry: »Assistentin«!) auf Geschaftsreise – also scheint für Maik einsames Abhängen am Pool angesagt zu sein.

Doch da taucht Tschick auf, der Russlanddeutsche, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, ein Proll aus der Hochhaussiedlung, der im Klassenzimmer auch gerne schon mal betrunken vom Stuhl fällt. Tschick kommt nicht einfach vorbei, er kommt vorgefahren ...

Losfahren – das ist einfach zu verlockend! Eine Reise durch ein fremdes, vertrautes Land, also die brandenburgische Provinz, beschert den beiden viele seltsame Eindrucke, die Erfahrung von Freundschaft und, nicht zuletzt, die Begegnung mit Isa. Tschick ist das Roadmovie des Ostens, eine romantische Irrfahrt auf deutschen Highways, die Geschichte eines Sommers aus der Perspektive von Maik und Tschick, die, beide 14 Jahre alt, mit einem geklauten Auto durchbrennen: Wolfgang Herrndorfs Coming-of-Age-Roman eroberte im Sturm die Bestsellerlisten, um dort für Jahre an der Spitze zu bleiben und Jugendliche wie Erwachsene in seinen Bann zu ziehen.

Alter: Ab 13 Jahren

Mit

Maik – Dominik Paul Weber

Tschick, Vater, verschiedene Rollen – Philip Schlomm

Isa, Mutter, verschiedene Rollen – Jasmina Musić

Regie – Jörg Schwahlen

Bühne – Nadia Schrader

Kostüme – Juliane Schreiber

Dramaturgie – Oliver Held

08.11.2014 19.00

10.11.2014 11.00

11.11.2014 11.00

21.11.2014 19.00

24.11.2014 11.00

27.11.2014 11.00

28.11.2014 19.00

29.11.2014 19.00

04.12.2014 11.00

05.12.2014 11.00

06.12.2014 19.00

11.12.2014 11.00

12.12.2014 11.00

13.12.2014 19.00

17.01.2015 19.00

19.01.2015 19.00

27.01.2015 19.00

28.01.2015 11.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche